Blütenwolken von Sommer bis Winter
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Dein Lieblingsplatz im Sommer und im Winter.
Diese Pflanzenkombination aus Betula, Carex und Polystichum bietet Schatten im Sommer und saftiges Grün im Winter.
Sommerliche Leichtigkeit für trockene und pflegeleichte Standorte.
Mit Echinops, Perovskia und Stipa den Sommer genießen!
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Rinden – die schönsten Stammgeschichten der Gehölze.
Quergestreift, längsgestreift, gefleckt, einfarbig, grob, einfach, hell, dunkel.
So unterschiedlich kann die Borke sein!
Ein Lebensraum für Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Co. – Die Wildblumenwiese. Wild, nützlich und pflegeleicht.
Eine Blumenwiese anlegen und die Artenvielfalt im Garten fördern.
Pflanz Dir die Sonne in den Garten!
Klassisch in Gelb mit sommerlicher Ausstrahlung oder mutig in Rot, Orange oder Pink.
Mit diesen Pflanzen strahlt Dein Garten auch ohne Sonnenschein.
Der Sonne ein Stückchen näher!
Blüten kontrastreich oder harmonisch kombinieren.
Zwei Beispiele für eine gelungene Pflanzung.
Die Königsdisziplin unter den Pflanzen: Die Rose. Von Bodendeckern über Edelrosen bis Kletterrosen in jeder nur erdenklichen Farbe.
Es ist so weit: Rhabarberzeit! Alles über Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung! Rhabarberschorle – Ein Muss im Frühsommer!
Besonders üppig blühend! Besonders herrlich duftend!
Flieder überzeugt auf voller Länge. Erfahre jetzt was er für eine reiche Blüte braucht.
Blütenspektakel in Form und Farbe, anspruchslos und Insektenfreundlich.
Zierlauch – Ein Allrounder unter den Zwiebelpflanzen!
Absolute Dauerblüher den ganzen Sommer lang!
Diese Pflanzen blühen und blühen und blühen.
Mit einer Blütezeit von mehr als drei Monaten begeistern sie pausenlos.
Kein Sommer ohne Dahlien!
Eine Dahlienschau auf der Insel Mainau.
DIE Bauerngartenpflanze: Blütenfülle und wunderschöne Blätter. So färben sich die Blüten der Hydrangea in rot oder blau.
Paeonia – Üppige, duftende, farbenfrohe und vielfältige Blüten. Infos zum Standort, zur Pflege und weiteren Besonderheiten!
Mohn gehört zur Familie der Papaveraceae. Von Rot über Weiß, Orange und Gelb. Diesen Mohn kennst du noch nicht!
Maiblüten in Hülle und Fülle. Starte mit dem Rhododendron aus dem Frühling in den Sommer. Lass dich von den Blüten verzaubern!
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert …
Urlaubsgefühle in deinem Garten mit der Yucca filamentosa. Hol dir den Sommer in deinen Garten! Gartenyukka: Pflege, Standort, Sorten
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.