Rosarote Pflanzenkombination
Mit dieser rosaroten Pflanzenkombination durchs Jahr.
5 Pflanzen, die hervorragend zusammenpassen und unsere rosaroten Gartenherzen höher schlagen lassen.
Mit dieser rosaroten Pflanzenkombination durchs Jahr.
5 Pflanzen, die hervorragend zusammenpassen und unsere rosaroten Gartenherzen höher schlagen lassen.
Diese zwei Gräser im Winterduett punkten zu allen 4 Jahreszeiten! Eine Verwandlung von Grün und Schwarz zu Weiß und Golden.
Drei Gehölze für den Winter! Ohne viel Gedöns, schlicht, edel und perfekt für pflegeleichte Gärten: Hydrangea, Juniperus und Viburnum
Mit Freude in die Winterwochen! Diese Winterschönheiten überzeugen den gesamten Winter lang und vertreiben den Winterblues.
Diese Blumen tragen im Herbst wunderschöne Blüten, zeigen attraktiven Fruchtschmuck oder intensive Herbstfärbung. Das sind meine schönsten Herbstblumen!
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Sie stehen Spalier, sie bereiten den Weg, sie harmonieren perfekt!
Drei Wegbegleiter für kleine Gartenwege.
Drei Farben, drei Formen, drei Pflanzen – Ein herbstlicher Dreiklang, der kleine und große Gärten schmückt und jede Jahreszeit bereichert!
Vielfältig, durchdacht und voller Urlaubsgefühle:
Die Pflanzung aus Wasserrandillusionisten funktioniert und begeistert auf voller Länge.
Bambus als Trendpflanze, Bambus als Illusionist, Bambus als schlimmster Albtraum…
Warum eine Randbepflanzung mit Bambus nicht immer funktioniert.
Thematik, Standort, Pflanzenauswahl und was sonst bei der Pflanzplanung mit Illusionisten wichtig ist!
Mit Pflanzen Illusionen erzeugen?! Diese Pflanzen eignen sich als Illusionisten für den trockenen Wasserrand.
Sommerliche Leichtigkeit für trockene und pflegeleichte Standorte.
Mit Echinops, Perovskia und Stipa den Sommer genießen!
Elegant, frisch und sommerlich.
Diese Pflanzenkombination “Silver Summer” überzeugt mit silber-grauem Laub und intensiven Formkontrasten.
Steingarten – Ein blühender Lebensraum statt toter Schottergarten. Blühend, duftend und farbenfroh. Diese Pflanzen wachsen im Steingarten.
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Farntastisch und Farntasievoll! Vom spektakulären Austrieb über wintergrüne Arten und die Verwendung der Farne.
Ein Allrounder unter den Gehölzen.
Der Zierapfel begeistert rund ums Jahr mit Blüte, Laub und Fruchtschmuck!
Narzissen sind nicht nur bunte Frühlingsboten. Hier erfährst du, wie Narzissen edel kombiniert werden können und sogar königliche Eingangsbereiche stilvoll repräsentieren!
Den Frühling mal anders. Primel und Perlhyazinthe statt Krokus, Narzisse und Co. Alte Frühlingsbilder modern kombiniert: Schau, was die Pflanzenverwendung sonst noch bietet!
Februrarblüten im Übermaß!? Cornus mas schenkt uns zum Winterende eine reiche Blüte und leutet den Frühling ein.
Schneeglöckchen – Detailverliebtheit, Herbstblüher, Taschenplünderer und Insektenmagnet.
Das wusstest du noch nicht!
Rinden – die schönsten Stammgeschichten der Gehölze.
Quergestreift, längsgestreift, gefleckt, einfarbig, grob, einfach, hell, dunkel.
So unterschiedlich kann die Borke sein!
Farbtupfer im Januar, Blüten im Februar und Duftspektakel im März?
Mit diesen Geophyten verkürzt du den Winter und läutest die Gartensaison ein.
Viele Pflanzen berauschen im Sommer unsere Sinne. Aber welche schaffen es, auch im Winter unsere Vorlieben zu erfüllen? Drei Pflanzenkombinationen im Saisonvergleich.
Strukturstark, kontrastreich und mit verschiedensten Formen.
Diese Pflanzenkombination ist wintergrün und für Jeden eine attraktive Winterpflanzung
Blütenwunder im tiefsten Winter.
Die Christrose beschert uns von November bis April überschwänglich mit Blüten.
Überraschungsblüten im Spätherbst.
Sommergefühle trotz anstehendem Winter dank Grönlandmargerite!
Ein goldener November mit dieser Dreier-Pflanzenkombination!
Mit Achillea, Nasella und Panicum verwandelst Du regnerische Tage in leuchtende Gartenmomente.
Diese Pflanze ist für die dunkle Jahreszeit so wertvoll wie keine andere.
Attraktive Wuchsformen, leuchtende Herbstfärbung und Winterblüten!
Klein aber Fein! Eine herbstliche Pflanzenkombination für den Vordergrund.
Perfekt eingerahmte Beete auch im Herbst dank Carex, Geranium und Salvia.
Den Sommer verlängern und Aster und Rudbeckia kombinieren!
Diese Pflanzenkombination ziert die Beete in der kalten Jahreszeit.
Herbstliche Farbenpracht und winterliche Aspektvielfalt.
Pflanzenkombination mit Acer, Berberis und Bergenia für eine ganzjährig attraktive Pflanzung!
Rot ist das neue Grün! Eine elegante und zugleich mystisch feurige Pflanzenkombination für den Spätsommer.
Ewig schöne Blumensträuße.
Nie wieder dem schönen Blumenstrauß beim welken zusehen.
Trockensträuße: Konserviere Erinnerungen und dekoriere mit dauerhaften Blumen!
Jahreszeiten nach dem Phänologischen Kalender. So erkennst du den Frühherbst – Reife von Birnen und Holunderbeeren.
Pflanz Dir die Sonne in den Garten!
Klassisch in Gelb mit sommerlicher Ausstrahlung oder mutig in Rot, Orange oder Pink.
Mit diesen Pflanzen strahlt Dein Garten auch ohne Sonnenschein.
Der Sonne ein Stückchen näher!
Blüten kontrastreich oder harmonisch kombinieren.
Zwei Beispiele für eine gelungene Pflanzung.
Die besten 5 Gartenartikel die Ihr auf jeden Fall gelesen haben solltet und was diese Webseite noch alles bietet!
Trockensieger, Überlebenskünstler, Nischenpflanzen. Von einem zarten Mauerblümchen kann hier keine Rede sein, oder?
Es ist so weit: Rhabarberzeit! Alles über Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung! Rhabarberschorle – Ein Muss im Frühsommer!
Blütenspektakel in Form und Farbe, anspruchslos und Insektenfreundlich.
Zierlauch – Ein Allrounder unter den Zwiebelpflanzen!
Diese Pflanzen zeigen ihre Blüten im April. 13 verschiedene Pflanzen, die in keinem Garten fehlen sollten. Im April startet der Frühling so richtig durch. Auf diese Blüten will niemand im April verzichten. Von Geophyten bis Gehölzen blüht die Natur endlich auf.
Staudenbeete anlegen und Gartenträume verwirklichen.
Vom Traum zur Realität und zurück. 3 Tipps für eine üppige Pflanzung.
Spannende Vorher/Nachher-Vergleiche von frisch angelegten Beeten.
Für Lucie oder für Elise. Vorbild für das Pflanzkonzept war Ludwig van Beethovens Stück “Für Elise”. Zwei Künste wurden in diesem Entwurf in der Pflanzenverwendung vereint.
Farbvielfalt, Strukturkontraste, Höhenstaffelung… der Herbst hat viel mehr zu bieten, als man glaubt! Herbstaspekte im Detail
Sommerblumen, Tischdeko, Salattopping. Die Kapuzinerkresse ist unverzichtbar im Sommergarten!
Gärten des Grauens
Steinige Katastrophen – Eine Sünde der Gartenkunst
Pflanzen wachsen und das sieht man! Nur wenige Wochen nach der Pflanzung sieht das Hochbeet so aus: Die Pflanzung aus dem Frühjahr hat sich hervorragend entwickelt. Alle Pflanzen sind gut …
Die Pflanzplanung ist ein Muss für eine langfristig funktionierende Pflanzung.
Erste Schritte und verwendete Pflanzen.
Grünkohl – Die norddeutsche Palme! Nährwerte, Frostgerüchte und Zubereitung nach traditionellem Rezept von Großmutter.
Nie wieder Unkrautzupfen durch richtige Beetbepflanzung! So sparst du dir viel Zeit mit lästiger Gartenarbeit.
Der Löwenzahn und 52 weitere Namen unter denen er bekannt ist. So Verwendest du den Löwenzahn in der Küche!
Gartenträume werden zu Gartenräumen.
Ein Entwurf, der alle Wünsche erfüllt!
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.