Sedum, Echinacea und Sporobulus
Von filigran und federleicht bis hin zu effektvoll und einprägsam.
Sedum, Echinacea und Sporobulus harmonieren in perfekter Balance.
Von filigran und federleicht bis hin zu effektvoll und einprägsam.
Sedum, Echinacea und Sporobulus harmonieren in perfekter Balance.
Blüten im September: Diese Pflanzen blühen im September:
Meine Lieblingspflanzen die den Sommer verlängern und den Herbst verschönern.
Das ist ein absonniger Standort
und wie Hakonechloa, Phlomis und Alchemilla dort hervorragend im Trio harmonieren!
Fröhlich, blumig, leicht und mit der nötigen Portion Energie startet dieses Quartett im Spätsommer: Rudbeckia, Sedum und Gräservariation.
Diese Blumen tragen im Herbst wunderschöne Blüten, zeigen attraktiven Fruchtschmuck oder intensive Herbstfärbung. Das sind meine schönsten Herbstblumen!
Dieses Gehölz leuchtet im November mit feurig orangenem Laub!
Ein Farbspiel, das mit den schönsten Sonnenuntergängen konkurriert.
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Sie stehen Spalier, sie bereiten den Weg, sie harmonieren perfekt!
Drei Wegbegleiter für kleine Gartenwege.
Drei Farben, drei Formen, drei Pflanzen – Ein herbstlicher Dreiklang, der kleine und große Gärten schmückt und jede Jahreszeit bereichert!
Bistorta, Miscanthus und Rudbeckia: Eine frühherbstliche Pflanzenkombination mit Aspektreichtum und Kombinationspotential.
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Ein Allrounder unter den Gehölzen.
Der Zierapfel begeistert rund ums Jahr mit Blüte, Laub und Fruchtschmuck!
Überraschungsblüten im Spätherbst.
Sommergefühle trotz anstehendem Winter dank Grönlandmargerite!
Unübertroffen kräftig blaue Blüten im November gibt es wirklich!
Eine Farbexplosion für den Herbst dank Herbst-Eisenhut.
Ein goldener November mit dieser Dreier-Pflanzenkombination!
Mit Achillea, Nasella und Panicum verwandelst Du regnerische Tage in leuchtende Gartenmomente.
Diese Pflanze ist für die dunkle Jahreszeit so wertvoll wie keine andere.
Attraktive Wuchsformen, leuchtende Herbstfärbung und Winterblüten!
Klein aber Fein! Eine herbstliche Pflanzenkombination für den Vordergrund.
Perfekt eingerahmte Beete auch im Herbst dank Carex, Geranium und Salvia.
Den Sommer verlängern und Aster und Rudbeckia kombinieren!
Diese Pflanzenkombination ziert die Beete in der kalten Jahreszeit.
Herbstliche Farbenpracht und winterliche Aspektvielfalt.
Pflanzenkombination mit Acer, Berberis und Bergenia für eine ganzjährig attraktive Pflanzung!
Rot ist das neue Grün! Eine elegante und zugleich mystisch feurige Pflanzenkombination für den Spätsommer.
Jahreszeiten nach dem Phänologischen Kalender. So erkennst du den Frühherbst – Reife von Birnen und Holunderbeeren.
Pflanz Dir die Sonne in den Garten!
Klassisch in Gelb mit sommerlicher Ausstrahlung oder mutig in Rot, Orange oder Pink.
Mit diesen Pflanzen strahlt Dein Garten auch ohne Sonnenschein.
Farbvielfalt, Strukturkontraste, Höhenstaffelung… der Herbst hat viel mehr zu bieten, als man glaubt! Herbstaspekte im Detail
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert …
Gartenimpressionen im Herbst. Das Herbstlicht lässt die Gärten ruhig und zugleich spannungsvoll wirken.
Gräser haben viele Gesichter.
Eine Auswahl der schönsten Gräser für den Herbst!
Farbvielfalt im Oktober dank den Herbstastern. Nur sie leuchten noch so intensiv farbenfroh in den kühler werdenden Wochen.
Der Name ist Programm: Zaubernuss. Eine unvergleichliche Herbstfarbenpracht! Nur die Hamamelis zaubert so ein Farbspiel auf die Blätter.
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.