Gemüsebeet planen
Planung ist die halbe Ernte! Gemüsebeet planen leicht gemacht.
Gründe für die Planung und das beste Tool, das dir die Planung erleichtert.
Planung ist die halbe Ernte! Gemüsebeet planen leicht gemacht.
Gründe für die Planung und das beste Tool, das dir die Planung erleichtert.
Meine Gartenzaunbekanntschaften im Gemüsevorgarten, Anekdoten der Zaungespräche und fachlicher Austausch mit Gartenbegeisterten.
Grünkohlernte im gefrorenen Zustand, ein kurzer Blick auf das kommende Gartenjahr und mein Weihnachtsgeschenk für Dich!
Vergessene Gemüse und der erste Wintereinbruch schon Mitte November. So war der Gemüsevorgarten am 15. November
Wintergemüse im Gemüsevorgarten und wie ich versuche Möhren ungeschützt im Beet zu überwintern.
Wenn die Zeit im Garten langsamer läuft und du zum dritten Mal von deiner Porreepflanze erntest!
Herbst im Gemüsevorgarten: Das Wintergemüse steht in den Startlöchern und es werden fleißig Samen fürs nächste Jahr gesammelt.
Das macht einen Gemüsegarten schön.Von Farben, Formen, Ernten, Blüten und Genüssen; der Schönheit des Gartens.
Exotisches Gemüse im heimischen Garten?! So baust du Melonen und Süßkartoffeln an.
Und meine große Kürbisernte!
Darum habe ich keine Schnecken oder Mäuse im Garten. Der ultimative Tipp gegen Schnecken oder Mäuse.
1. August im Gemüsevorgarten: Zwischenfazit zum idyllischen Hitzesommer, ein ausgebückster Kürbis und über die Wirkungsweise eines Kulturschutznetzes…
Die Kürbisexplosion, ein erster Plagegeist und wie viel Zeit die Arbeit im Gemüsevorgarten tatsächlich einnimmt. 1. Juli im Gemüsevorgarten.
Wachstumsschub, Ernteglück und ein aufgehendes Gartenherz am 15. Juni im Gemüsevorgarten. Der Beginn der Wassernot.
Verschiedene Kletterhilfen aus Bambus und eine unglückliche Verwechslung sowie meine Weinrebe am 1. Juni im Gemüsevorgarten.
Gewächshaus ohne Gewächshaus? Ernten bereits im Mai? JA, warum auch nicht! So sieht es am 15. Mai im Gemüsevorgarten aus.
Vorbereitungen für die Sommerdürre und beginnende Pflanzzeit von saftigem Gemüse und insektenfreundlichen Sommerblumen.
Der Garten im Aufbau und „Wann kommt endlich das Gemüse in die Beete?“
Zeitsparendes Gärtnern und wie ich provisorische Gemüsetunnel gebaut habe…
Kompost, das braune Gold des Gärtners. Wie, Wo, Was, Warum? Kompostbeete – die Lösung für zeiteffektives Gärtnern.
Größen und Dimensionen vom Gemüsegarten. Das ist die perfekte Aufteilung für Gemüsebeete.
1. Februar im Gemüsevorgarten: Ein langes Frühjahr, trotzdem zu wenig Zeit für zu viel zu tun! So sah mein Garten am 1. Februar aus.
Aus Wiese wird Küchengarten.
Muskel-zehrende Arbeiten und meine größte Geduldsprobe!
Aus Oma-Vorgarten wird Gemüseparadies.
Weg mit dem nichtsnutzigen Kirschlorbeer und her mit üppig buntem Küchengarten.
Ohne Aufwand die Tomatenernte vervielfachen?! Ich zeige dir, wie du kostenlos und zeiteffektiv deine Tomaten bestäuben kannst.
Sommerpause im Garten? Nein! Jetzt wird es erst so richtig bunt. Das steht jetzt im Ziergarten, im Nutzgarten und bei der Rasenpflege an. Allgemeine Gartenarbeiten im Juli sowie alle Mondkalendertage.
Vom ersten Grün bis zur ersten Ernte. So hat sich die kleine Ernte-Ecke in den letzten Kalenderwochen entwickelt. Woche für Woche Updates.
Es ist so weit: Rhabarberzeit! Alles über Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung! Rhabarberschorle – Ein Muss im Frühsommer!
Diese Pflanzen wurden bei der Gemüseplanung berücksichtigt. Hier ist der Pflanzplan für eine bunte Ernte-Ecke. Was alles berücksichtigt wurde und wie es zu diesem vielfältigen Mix kommt.
Sonnenexposition, Bodenbedingungen, geschützter Standort: Diese Bedingungen herrschen in der Ernte Ecke, um mit dem Gemüseanbau zu beginnen.
Pflanzpartner unter Gemüsesorten? Na klar! Gemüsepflanzen und ihre Vorlieben und Abneigungen zu ihren Beetpartnern.
Mit den interaktiven Auswahlfeldern und der Pflanzpartnertabelle zum perfekten Gemüsebeet.
Alles über Gurkenblüten und wie das mit der Bestäubung funktioniert. Unterschiede von männlichen und weiblichen Blüten.
Obst und Gemüse: Definition, Unterschiede, Gemeinsamkeiten. Warum Obst auch Gemüse ist und andersherum!?
Melothria scabra: Gurkenvariationen in heimischen Gemüsegärten.
Anbau und Pflage der mexikanischen Minigurke.
Wann kann ich welches Gemüse aussäen?
Tipps und Termine für die eigene Gemüseanzucht. Hol dir die Aussaattabelle!
Sommer auf meinem Balkon! Von Gurken, über Tomaten und Erdbeeren. Das passiert gerade alles draußen. Wie ists bei dir?
Klein, fein und voller Power! Blüten von Gurke und Paprika lassen auf dicke Früchte hoffen. Attraktive Gemüseblüten auf dem Balkon.
Jungspflanzen und ihre süßen Eigenheiten.
Seht den Kleinen beim Wachsen zu!
Das ist aus den Keimlingen geworden.
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.