Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schaugarten TulpenWind
Ein Schaugarten für das fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie. Mein Schaugarten TulpenWind mit all seinen wundervollen Details.

Mein Wettbewerbsbeitrag für den Schaugarten TulpenWind:
„Ein holländischer Tulpengarten, der Schönheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit vereint.
Passend zum Sonderthema des 16. Schaugartenwettbewerbs zum Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie „Garten(t)raum Niederlande“ präsentiert der Garten TulpenWind die Schönheit der Niederlande, Nachhaltigkeit in Form von ausgedehnten Radtouren durch die Tulpenfelder und Energie der traditionellen Windmühlen sowie Gesundheit durch Erholung, Bewegung und Naturerleben.
Aber auch ohne Fachkenntnis begeistert der Garten durch seine berauschende Blütenpracht und bietet erlebnisvolle Interaktionen der Besuchenden. Das ästhetische Raumdesign animiert zum Verweilen und untermauert die traditionsreiche Atmosphäre des Hofgartens vom Schloss Fasanerie.
Den Besuchenden auf dem Gartenfest wird ein Urlaubserlebnis geschenkt, das sie in eine romantische, blühende und farbenfrohe Welt entführt. TulpenWind wird als Gartenreise in die wunderbaren Tulpenfelder in Erinnerung bleiben und das fürstliche Gartenfest mit Eleganz, Vielfalt und Pracht bereichern.
TulpenWind holt die Niederlande zu uns in die Heimat.“

Blütenrausch im Schaugarten TulpenWind
Mit dem Konzept zum Schaugarten TulpenWind habe ich eine Landschaft entworfen, die den Niederlanden wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Hauptbestandteil sind natürlich die Tulpen. Über 3000 Tulpen in 6 verschiedenen Farben erblühen auf über 250m² – das ist richtig üppig! Damit zwischen den Tulpen auch ja kein Boden mehr zu sehen ist, sind zwischen den Tulpen nochmal über 3000 Lobularia (Duftsteinbrech) geplant. Pro Quadratmeter ergibt das eine Pflanzdichte von 36 Stk./m². Üppig, dicht und farbenfroh, sodass auf jedem Zentimeter etwas zu entdecken ist.
Wie die üblichen Tulpenfelder in den Niederlanden werden auch im Schaugarten TulpenWind die Tulpen farblich sortiert in Streifen gepflanzt.
Ein quer-durchlaufender Weg macht diese Pracht erlebbar.

Typisch Niederländisch
Die Niederlande sind aber nicht nur für ihre Tulpen bekannt. Schon der Name verrät es: Das Hollandrad ist typisch für die Niederlande ebenso wie ausgedehnte Radtouren durch die weiten, bunten Landschaften.
Ich möchte dir eine erholsame Radwanderung durch meinen Schaugarten bieten und so gibt es zwischen der Tulpenpracht drei Hollandräder, die gerne genutzt werden dürfen.
Da das Gelände recht überschaubar ist und das Radelvergnügen durchaus größer sein soll, werden die Räder aufgeständert. So kannst du radeln und radeln und radeln und hast immer den perfekten Blick über den Schaugarten.
Dieses Vergnügen wird dir zusätzlich belohnt! Dein Einsatz auf dem Hollandrad wird in Energie umgesetzt, die direkt in niederländische Windmühlen geleitet wird. Du radelst und die Mühlen drehen sich!
Neben den gartenbaulichen Charakteristika der Niederlande stammt ein sehr bekannter Maler und Zeichner aus den Niederlanden: Vincent van Gogh. Mit meinem Wettbewerbsbeitrag habe ich versucht den geschwungenen Zeichenstil von van Gogh aufzunehmen, um auch diese Seite der Niederlande im Konzept zu zeigen. Diese Art der Darstellung in fließenden, wellenartigen Linien unterstreicht zudem die windige Nähe zur Küste und spiegelt sich in den integrierten Windrädern im Schaugarten wieder.
Damit auch das Genusserleben im Schaugarten nicht zu kurz kommt, habe ich geschwungene Gartenliegen integriert. Sie laden zum Verweilen ein und lassen dich von der fernen Niederlande träumen.
TulpenWind – mein Schaugarten auf dem fürstlichen Gartenfest von Schloss Fasanerie.
Schau gerne auf der Projektseite vorbei. Hier findest du weitere Details und Artikel über ein wundervolles, blütenreiches Projekt!
____________________________
27.04.2024, Janina Haupt
Schreibe einen Kommentar