Durch die Corona-Situation mussten wir leider vorerst auf passende Baumaterialien für den Wassertank verzichten. Es konnten keine passenden Bretter zugeschnitten werden.
Für erste Bewässerungsversuche und zum Testen des Gesamtsystems auf dem Balkon wurde ein provisorischer Tank installiert. Eine IKEA-Plastikbox aus dem Keller wurde leergeräumt und mit Wasser befüllt. Die Wasserstandserkennung ist temporär an einem Stück Holz installiert.
Mit diesem Tank konnte die Bewässerungsanlage dann auch direkt gestartet und getestet werden. Zuerst während wir auf dem Balkon waren und alles beaufsichtigen konnten, dann aber auch über Nacht. Nach der ersten Nacht dann die überraschende E-Mail Nachricht: “Tank ist leer, bitte nachfüllen”. Durch eine ungenaue Platzierung der Schlauchauslässe hatten die Bodenfeuchtigkeitssensoren kaum Wasser abbekommen und waren die ganze Zeit der Meinung, dass fleißig bewässert werden muss. So wurde über Nacht jeder Balkonkasten in jedem Bewässerungszyklus bis zum eingestellten Timeout gewässert. Über Nacht waren das dann gute 35 Liter in 6 Balkonkästen. Die Pflanzen unter unserem Balkon auf dem Boden haben sich über diese zusätzliche Wasserspende sicherlich sehr gefreut 🙂
Mittlerweile haben wir die Schlauchauslässe mit T-Stücken (statt einzelner Löcher) modifiziert und konnten so sicherstellen, dass die Feuchtigkeitserkennung zuverlässig läuft.
_____________________
02.04.2020
Weitere Artikel zu dem Thema:
Programmierung
Damit die ganze Elektronik auch so funktioniert wie erwartet, muss der Arduino, als Kopf des Ganzen, passend programmiert werden. Dafür wurde die Sloeber Arduino IDE…
Module
Insbesondere für das Mainboard (die bestückte Platine), aber auch für die Ventile und die Sensorik an den Pflanzen sind Boxen vorgesehen. Sie sollen zum einen…
Verkabelung
Das Kabel, das zur Messung der Wasserstände an den Bewässerungsmodulen sowie zur Stromversorgung verwendet wird, ist ein 6 adriges Kabel und kann über Mini-DIN Steckverbinder…
Mainboard
Alle Steuerungskomponenten sollten möglichst platzsparend in einer handlichen Box auf dem Balkon verstaut werden. Dazu war es am sinnvollsten eine Platine mit SMD-Bauteilen für die…