Die Realisierung eines modernen, repräsentativen Vordergartens stand im Vordergrund der Planung. Neben dem Erhalt des Schuppens lag die oberste Priorität auf der technischen Machbarkeit eines Stellplatzes auf dem Grundstück. Bei dem großen Auto mit einer Länge von über 5 Metern definitiv eine Herausforderung.
Die vorhandenen Strukturen definierten eine sehr eingeschränkte Varianz in der Anordnung des künftigen Stellplatzes. Aufgrund der leichten Hanglage des Vordergartens muss der Stellplatz in den Hang „hinein“ gebaut werden.
Die vorhandenen Gehölze weichen in erster Linie dem Stellplatz mit Carport. Zum Ausgleich an befestigten und grünen Flächen soll das Carport begrünt werden. So entstehen 18 Quadratmeter Grünfläche für ein vielfältiges Biotop. Als Absturzsicherung sollen Pflanzkübel auf der oberen Ebene beim Hauseingang dienen sowie ein Pflanzstreifen, der Stellplatz und Treppe optisch trennt.
Die Treppe soll in einem geschwungenen Bogen vom Carport zum Hauseingang führen. Breite einladende Stufen sollen Besucher herzlich willkommen heißen. Der Verlauf der Treppe schmiegt sich elegant an die geradlinigen Strukturen von Schuppen und säumenden Pflanzbereichen. Diese Gradlinigkeit wirkt als Pendant zu der rechteckigen Struktur des Stellplatzes.
Eine einfache, weniger dominante und pflegebedürftige Bepflanzung lässt sich in den deutlich kleineren Beeten realisieren. Kleine natursteinfarbene Findlinge sollen die Hanglage in Stufen gliedern und die grauen Bodenelemente mit den Bauelementen aus Holz verbinden. Immergrüne Stauden darunter Sagina subulata, Festuca cinerea und Aubrieta bilden ganzjährig schöne Kontraste zu Geophyten und kleinen Gehölzen. Sie setzen zur Blütezeit Farbakzente und sind einladende Hingucker.
____________________________
10.05.2019
Weitere Artikel zu dem Thema:
Ausführung
Während der Abriss nahezu am Stück durchgeführt wurde, wurden die verschiedenen Bereiche etappenweise realisiert. Etappe: Stellplatz Etwa 50m³ Mutterboden, Sand und Steine mussten für den Stellplatz und hinter dem Schuppen … weiterlesen
Vorher/Nachher
Zum Projektabschluss noch einmal ein kurzer Rückblick im Vergleich zur heutigen Situation. Alle Wünsche der Besitzer konnten umgesetzt werden. Insbesondere musste, dank dem Carport, im Winter kein Auto mehr freigekratzt … weiterlesen
Vorher
Der Vordergarten wird von großen Nadelgehölzen dominiert. Die beiden Pflanzbereiche neben der Treppe sind vorwiegend mit immergrünen Pflanzen und einigen wenigen Stauden bepflanzt, die im Jahresverlauf wenig Spannung erzeugen. Die … weiterlesen