Pflanzenentwicklung

Pflanzen wachsen und das sieht man!
Nur wenige Wochen nach der Pflanzung sieht das Hochbeet so aus:

Die Pflanzung aus dem Frühjahr hat sich hervorragend entwickelt. Alle Pflanzen sind gut angewachsen und haben die Besitzer bis jetzt schon mit einer reichen Blüte beschert.

Gleich im Mai blühte noch der Teppichphlox in einem erfrischenden Rosa-Violett. Ab Juni löste der Gartensalbei Salvia nemorosa `Blauhügel´ den Phlox ab und tauchte das Beet in tiefe Blautöne. Aktuell blühen das Verbascum und die Hemerocallis parallel und mit etwas Glück remontiert der Salbei und blüht im Herbst erneut.
Die Gräser sind dank der Blütenstände bereits jetzt so hoch geworden, dass sie einen sehr lichten Sichtschutz zu den Nachbarn bieten.

An dem Vergleich zwischen dem Foto kurz nach dem Einpflanzen und dem aktuellen Foto wird sehr deutlich, wie wichtig die Kenntnisse um die jeweilige Pflanze sind. Wer zu Beginn Zweifel hatte, ob die Pflanzen überhaupt das Beet füllen könnten wird nun sicherlich überrascht sein. Diejenigen, die viel mehr Pflanzen eingesetzt hätten, müssten nach und nach zusehen, wie eine nach der anderen bedingt durch Platzmangel eingeht.

Auch die Pflanzung nahe der neuen Hecke und unter dem Apfelbaum ist mittlerweile eingesetzt. Sie sorgt ab Herbst ebenfalls für farbenfrohe Eindrücke und im Winter, dank stabiler Strukturen, für Fülle und Kontraste.
Mit diesem Beitrag ist das Projekt nun tatsächlich abgeschlossen. In der Projektübersicht ist noch ein Vorher/Nachher Vergleich mit eingefügt.

Grüne Grüße und bis bald
Greendroid

____________________________
16.08.2020, Janina Wagner

Weitere Artikel zu dem Thema:


Leider wurden keine Beiträge gefunden.


Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Kommentare werden vor der Veröffentlichung erst noch manuell freigegeben.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung aktiver Kommentarbenachrichtigungen.