Mit meinem Einzug auf MajorCottage wurden meine Träume wahr! Endlich konnte ich all die Ideen umsetzen, die seit Jahren in meinem Kopf eingesperrt waren. Ein Gartenparadies, genau nach meinen Wünschen. Ich war seit an und je begeisterte Gemüsegärtnerin und, dass der Küchengarten das erste Projekt sein würde war sofort klar.
Schnell die ideale Position im Garten ausfindig machen… Der Vorgarten!?!
Uff, was da die Nachbarn sagen werden?
Im letzten Artikel berichte ich darüber 😉
Der gesamte Gartenteil kann und soll als Küchengarten angelegt werden. Dabei war es von Beginn an wichtig, die Struktur der Beete so zu wählen, dass Fruchtfolgen und Beetnachbarn optimal beachtet werden können. Beet- und Wegbreiten sollten praktisch gewählt werden, sodass ich überall ran komme und auch eine Schubkarre durchpasst.
Der mittlere Bereich soll mit einjährigem Gemüse bepflanzt werden, die äußeren Beetstreifen später vielleicht mit mehrjährigem Obst. Für die Schädlingsmagneten brauchte ich unbedingt Kulturschutznetze und für meine Gurkenpflanzen ein Rankgerüst. Tomatenpflanzen sollten geschützt unter dem Dachvorsprung in Kübeln wachsen und mein Wein an einem kleinen Spalier.
Blühstreifen sollen Insekten anlocken und die eine oder andere Dekoration in der Küchenvase abgeben.
1. Januar im Gemüsevorgarten
Aus Oma-Vorgarten wird Gemüseparadies.
Weg mit dem nichtsnutzigen Kirschlorbeer und her mit üppig buntem Küchengarten.
15. Januar im Gemüsevorgarten
Aus Wiese wird Küchengarten.
Muskel-zehrende Arbeiten und meine größte Geduldsprobe!
1. Februar im Gemüsevorgarten
1. Februar im Gemüsevorgarten: Ein langes Frühjahr, trotzdem zu wenig Zeit für zu viel zu tun! So sah mein Garten am 1. Februar aus.
15. Februar im Gemüsevorgarten
Größen und Dimensionen vom Gemüsegarten. Das ist die perfekte Aufteilung für Gemüsebeete.
1. März im Gemüsevorgarten
Kompost, das braune Gold des Gärtners. Wie, Wo, Was, Warum? Kompostbeete – die Lösung für zeiteffektives Gärtnern.
15. März im Gemüsevorgarten
Zeitsparendes Gärtnern und wie ich provisorische Gemüsetunnel gebaut habe…
1. April im Gemüsevorgarten
Der Garten im Aufbau und „Wann kommt endlich das Gemüse in die Beete?“
1. Mai im Gemüsevorgarten
Vorbereitungen für die Sommerdürre und beginnende Pflanzzeit von saftigem Gemüse und insektenfreundlichen Sommerblumen.
15. Mai im Gemüsevorgarten
Gewächshaus ohne Gewächshaus? Ernten bereits im Mai? JA, warum auch nicht! So sieht es am 15. Mai im Gemüsevorgarten aus.
1. Juni im Gemüsevorgarten
Verschiedene Kletterhilfen aus Bambus und eine unglückliche Verwechslung sowie meine Weinrebe am 1. Juni im Gemüsevorgarten.
15. Juni im Gemüsevorgarten
Wachstumsschub, Ernteglück und ein aufgehendes Gartenherz am 15. Juni im Gemüsevorgarten. Der Beginn der Wassernot.
1. Juli im Gemüsevorgarten
Die Kürbisexplosion, ein erster Plagegeist und wie viel Zeit die Arbeit im Gemüsevorgarten tatsächlich einnimmt. 1. Juli im Gemüsevorgarten.
15. Juli im Gemüsevorgarten
Gurken, Zucchini, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Tomaten und vieles mehr. Das konnte ich bereits im ersten Gartenjahr ernten!
1. August im Gemüsevorgarten
1. August im Gemüsevorgarten: Zwischenfazit zum idyllischen Hitzesommer, ein ausgebückster Kürbis und über die Wirkungsweise eines Kulturschutznetzes…
15. August im Gemüsevorgarten
Darum habe ich keine Schnecken oder Mäuse im Garten. Der ultimative Tipp gegen Schnecken oder Mäuse.
1. September im Gemüsevorgarten
Exotisches Gemüse im heimischen Garten?! So baust du Melonen und Süßkartoffeln an.
Und meine große Kürbisernte!
15. September im Gemüsevorgarten
Das macht einen Gemüsegarten schön.Von Farben, Formen, Ernten, Blüten und Genüssen; der Schönheit des Gartens.
1. Oktober im Gemüsevorgarten
Herbst im Gemüsevorgarten: Das Wintergemüse steht in den Startlöchern und es werden fleißig Samen fürs nächste Jahr gesammelt.
15. Oktober im Gemüsevorgarten
Wenn die Zeit im Garten langsamer läuft und du zum dritten Mal von deiner Porreepflanze erntest!
1. November im Gemüsevorgarten
Wintergemüse im Gemüsevorgarten und wie ich versuche Möhren ungeschützt im Beet zu überwintern.
15. November im Gemüsevorgarten
Vergessene Gemüse und der erste Wintereinbruch schon Mitte November. So war der Gemüsevorgarten am 15. November
1. Dezember im Gemüsevorgarten
Vom vermasselten Tomatenjahr und der unermüdlichen Freude am Gärtnern.
15. Dezember im Gemüsevorgarten
Grünkohlernte im gefrorenen Zustand, ein kurzer Blick auf das kommende Gartenjahr und mein Weihnachtsgeschenk für Dich!
Gartenzaunbekanntschaften
Meine Gartenzaunbekanntschaften im Gemüsevorgarten, Anekdoten der Zaungespräche und fachlicher Austausch mit Gartenbegeisterten.