Ende des Jahres, aber nicht des Gartenjahres.
Novembergärten haben sich für diesen Monat kleine Besonderheiten zurückgehalten und punkten nun mit unerwarteter Farbvielfalt. Spektakuläre Rot- und Orangetöne zieren das Laub und bieten eine tolle Kulisse für herbstliche Gartenmomente.
Lassen Sie den Herbstgarten auf sich wirken und erinnern Sie sich an den Wandel der Zeit.
← Oktober | Gartenkalender | Dezember → |
Blau blühende Pflanzen
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Blaue Blüten im November
Unübertroffen kräftig blaue Blüten im November gibt es wirklich!
Eine Farbexplosion für den Herbst dank Herbst-Eisenhut.
Blütenwolken von Sommer bis Winter
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Goldener November
Ein goldener November mit dieser Dreier-Pflanzenkombination!
Mit Achillea, Nasella und Panicum verwandelst Du regnerische Tage in leuchtende Gartenmomente.
Grönlandmargerite
Überraschungsblüten im Spätherbst.
Sommergefühle trotz anstehendem Winter dank Grönlandmargerite!
Herbstaspekt
Farbvielfalt, Strukturkontraste, Höhenstaffelung… der Herbst hat viel mehr zu bieten, als man glaubt! Herbstaspekte im Detail
Herbstfärbung und Winterblüten
Diese Pflanze ist für die dunkle Jahreszeit so wertvoll wie keine andere.
Attraktive Wuchsformen, leuchtende Herbstfärbung und Winterblüten!
Herbstlicher Dreiklang
Drei Farben, drei Formen, drei Pflanzen – Ein herbstlicher Dreiklang, der kleine und große Gärten schmückt und jede Jahreszeit bereichert!
Herbstlicht
Gartenimpressionen im Herbst. Das Herbstlicht lässt die Gärten ruhig und zugleich spannungsvoll wirken.
Meine schönsten Herbstblumen
Diese Blumen tragen im Herbst wunderschöne Blüten, zeigen attraktiven Fruchtschmuck oder intensive Herbstfärbung. Das sind meine schönsten Herbstblumen!
Mondkalender
Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen.
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.
Orangenes Laub
Dieses Gehölz leuchtet im November mit feurig orangenem Laub!
Ein Farbspiel, das mit den schönsten Sonnenuntergängen konkurriert.
Phänologischer Kalender
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert ihr Euch an den Zeitpunkt, als die Eichenblätter von den Zweigen fielen? Das war laut dem phänologischen Kalender der Beginn…
Viburnum
Ein Schneeball ohne Schnee? Frühjahrsduft ohne Geophyten?
Dieses Gehölz blüht im Winter und duftet quer durch deinen Garten!
Winterhärtezonen
Das musst du über Winterhärtezonen wissen, sonst erfrieren deine Pflanzen.Kenne deinen Garten und das Klima, das dort herrscht!
Winterschönheiten
Mit Freude in die Winterwochen! Diese Winterschönheiten überzeugen den gesamten Winter lang und vertreiben den Winterblues.