Winterliche Gartengefühle, die Lust auf mehr wecken.
Im Februar können es nicht nur Frühblüher kaum mehr erwarten in die Gartensaison zu starten. Ein Februargarten lädt zum Planen ein und bereitet einem eine angenehme Vorfreude auf üppige Blütenvielfalt. Bei Sonnenstrahlen erscheint der Sommer besonders nah und lockt in den Garten.
Lassen Sie sich von den Februargärten inspirieren und freuen Sie sich über jedes kleine Blütenköpfchen in Ihrem Garten.
← Januar | Gartenkalender | März → |
Blütenwolken von Sommer bis Winter
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Brassica oleracea var. sabellica
Grünkohl – Die norddeutsche Palme! Nährwerte, Frostgerüchte und Zubereitung nach traditionellem Rezept von Großmutter.
Christrose
Blütenwunder im tiefsten Winter.
Die Christrose beschert uns von November bis April überschwänglich mit Blüten.
Cornus mas
Februrarblüten im Übermaß!? Cornus mas schenkt uns zum Winterende eine reiche Blüte und leutet den Frühling ein.
Drei Gehölze für den Winter
Drei Gehölze für den Winter! Ohne viel Gedöns, schlicht, edel und perfekt für pflegeleichte Gärten: Hydrangea, Juniperus und Viburnum
Gemüsebeet planen
Planung ist die halbe Ernte! Gemüsebeet planen leicht gemacht.
Gründe für die Planung und das beste Tool, das dir die Planung erleichtert.
Gemüsepartner
Pflanzpartner unter Gemüsesorten? Na klar! Gemüsepflanzen und ihre Vorlieben und Abneigungen zu ihren Beetpartnern.
Mit den interaktiven Auswahlfeldern und der Pflanzpartnertabelle zum perfekten Gemüsebeet.
Küchenkräuter
Küchenkräuter aus dem eigenen Garten sind etwas feines.So hast du lange Freude an den Pflänzchen! Küchenkräuter sind in jedem Gericht gerne gesehen. Und was ist besser als getrocknetes oder gekauftes? Richtig: Selbstgemachtes. Küchenkräuter anziehen und pfegen Selbstgezogene Kräuter aus dem heimischen Kräutergarten sind in der Regel haltbarer als gekaufte. Verkauft…
Lust auf Frühling!
Erste Frühlingsanzeichen, die den Winter verbannen. Nicht nur wir erwarten sehnlichst die warmen sonnigen Tage zurück. Auch die ersten Frühblüher recken hoffnungsvoll ihre kleinen Köpfe aus der Erde. Narzissen und Schneeglöckchen schieben sich ans Licht und bringen Frühlingsgefühle.
Mit Geophyten gestalten
Farbtupfer im Januar, Blüten im Februar und Duftspektakel im März?
Mit diesen Geophyten verkürzt du den Winter und läutest die Gartensaison ein.
Mondkalender
Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen.
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.
Phänologischer Kalender
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert ihr Euch an den Zeitpunkt, als die Eichenblätter von den Zweigen fielen? Das war laut dem phänologischen Kalender der Beginn…
Steigere Deine Apfelernte
Finde den idealen Bestäuber für Deinen Apfelbaum und steigere deine Apfelernte. Wer bestäubt wen? Alle Sorten mit den perfekten Partnern.
Viburnum
Ein Schneeball ohne Schnee? Frühjahrsduft ohne Geophyten?
Dieses Gehölz blüht im Winter und duftet quer durch deinen Garten!
Vorfrühling
So erkennst du den Beginn des Frühlings.
Vorfrühling nach dem Phänologischen Kalender.
Zwei Gräser im Winterduett
Diese zwei Gräser im Winterduett punkten zu allen 4 Jahreszeiten! Eine Verwandlung von Grün und Schwarz zu Weiß und Golden.