Projektabschluss
Zum Projektabschluss sind Vorher-Nachher-Vergleiche ein Muss! So sah der Garten vor der Umgstaltung aus und so wirkt er jetzt.
Einträge zu Projekten
Zum Projektabschluss sind Vorher-Nachher-Vergleiche ein Muss! So sah der Garten vor der Umgstaltung aus und so wirkt er jetzt.
Der perfekte Garten ist zum Greifen nah!
Nur noch ein paar Kleinigkeiten sind zu erledigen.
Der Sommer kann kommen!
Eindrucksvolle Vorher-Nachher-Vergleiche vom Neuverlegen einer Terrassenfläche. Platten verlegen im Privatgarten.
Trendgärtnern im Hochbeet. So baut man ein Hochbeet aus Paletten für Kräuter oder andere Lieblingspflanzen.
Das perfekte Versteck für Kinder – Das Weidentipi!
Schritt für Schritt zum eigenen Spieleparadies.
Von Pflanzen über Platten und Paletten. Welche Wünsche können realisiert werden? Ideen für einen kleinen Garten.
Auch ein kleiner Garten hat seine Chaos-Ecken: Bestandsaufnahme vom Potential des Gartens, aber auch von den notwendigen Arbeiten.
Vom ersten Grün bis zur ersten Ernte. So hat sich die kleine Ernte-Ecke in den letzten Kalenderwochen entwickelt. Woche für Woche Updates.
Diese Pflanzen wurden bei der Gemüseplanung berücksichtigt. Hier ist der Pflanzplan für eine bunte Ernte-Ecke. Was alles berücksichtigt wurde und wie es zu diesem vielfältigen Mix kommt.
Beetbau: Vom Grassoden abtragen bis zum Setzen von Trittplatten. Schritt für Schritt zur eigenen Ernte-Ecke.
Sonnenexposition, Bodenbedingungen, geschützter Standort: Diese Bedingungen herrschen in der Ernte Ecke, um mit dem Gemüseanbau zu beginnen.
Einen Sommer lang hat sich der Rainmaker nun erfolgreich um unsere Balkonpflanzen gekümmert. Dabei wurden sowohl die 6 Balkonkästen mit den Schmuckpflanzen: Kapuzinerkresse, Petunien und Gräsern, als auch unsere Nutzpflanzen: … weiterlesen
In 17 Schritten zum Traumgarten.
Ein Planungskonzept, das keine Wünsche öffen lässt.
Eyecatcher und wunderbare Details – versteckt zwischen altmodischer und verlebter Gartenromantik.
Zum Projektabschluss noch einmal ein kurzer Rückblick im Vergleich zur heutigen Situation. Ein spannender Vorher/Nachher Vergleich.
Pflanzen wachsen und das sieht man! Nur wenige Wochen nach der Pflanzung sieht das Hochbeet so aus: Die Pflanzung aus dem Frühjahr hat sich hervorragend entwickelt. Alle Pflanzen sind gut … weiterlesen
Rückblickend ist aus dem kleinen Projekt „Wir bauen uns eine automatische Balkonbewässerung“ ein Riesenprojekt geworden. Nichtsdestotrotz funktioniert unser erster Prototyp bisher einwandfrei. Die Pflanzen werden nach Bedarf gewässert und auch … weiterlesen
Nachdem man sich nun wieder Holzbretter im Baumarkt zuschneiden lassen kann, fingen auch wir mit dem Bau unseres Rainmaker-Wassertanks an. Dafür nutzten wir fünf Multiplex-Spanplatten mit einer Dicke von jeweils … weiterlesen
Durch die Corona-Situation mussten wir leider vorerst auf passende Baumaterialien für den Wassertank verzichten. Es konnten keine passenden Bretter zugeschnitten werden. Für erste Bewässerungsversuche und zum Testen des Gesamtsystems auf … weiterlesen
Ein neuer Garten!
Nach wochenlanger Eigenleistung ist der Traumgarten fertiggestellt.
Das Kabel, das zur Messung der Wasserstände an den Bewässerungsmodulen sowie zur Stromversorgung verwendet wird, ist ein 6 adriges Kabel und kann über Mini-DIN Steckverbinder an das Mainboard angeschlossen werden. … weiterlesen
Damit die ganze Elektronik auch so funktioniert wie erwartet, muss der Arduino, als Kopf des Ganzen, passend programmiert werden. Dafür wurde die Sloeber Arduino IDE in der Programmiersprache C genutzt. … weiterlesen
Die Pflanzplanung ist ein Muss für eine langfristig funktionierende Pflanzung.
Erste Schritte und verwendete Pflanzen.
Insbesondere für das Mainboard (die bestückte Platine), aber auch für die Ventile und die Sensorik an den Pflanzen sind Boxen vorgesehen. Sie sollen zum einen für Stabilität und Robustheit vor … weiterlesen
Alle Steuerungskomponenten sollten möglichst platzsparend in einer handlichen Box auf dem Balkon verstaut werden. Dazu war es am sinnvollsten eine Platine mit SMD-Bauteilen für die Steuerung anzufertigen. Das Platinen-Layout wurde … weiterlesen
Am Anfang eines so großen Projekts muss ein grober Plan stehen. Unser Wunsch war es 6 Balkonkästen 5 Pflanzuntersetzer 2 separate Kübel automatisch und separat bewässern zu können, damit unser … weiterlesen
Der Gartenumbau steht in den letzten Zügen. Endspurt zum Traumgarten!
Mähkanten, Terrassenfläche und Feuerstelle. Der Umbau ist voll im Gange.
Der Hausgarten soll ein neues Gesicht bekommen.
So fing der Umbau an: Erste Schritte zum Traumgarten
Gärten wandeln sich mit den Jahreszeiten. Das ist der Garten im Mai.
Vorher/Nachher-Vergleiche sind super spannend!
So auch der vom Vordergartenprojekt.
Der Vordergarten ist fertig! So sieht der Vordergarten nach Fertigstellung aus. Der Nachher-Zustand kann sich sehen lassen!
Vom Traum über die Vision zur Realisierung.
Das sind die vier großen Schritte während der Ausführung zum Traumgarten.
Die Vision. Das ist die Planung vom Vordergarten. Von Pflanzen über Pflasterflächen und Stellplätze für das Auto. So kann es werden.
So sieht der Garten vor der Umgestaltung aus. Der Zustand vorher, bevor die Umgestaltung des Gartens begonnen hat.
Badefass, Badezuber oder einfach Outdoor-Badewanne. Ein Hotpot hat viele Gesichter; und alle Lachen!
Gartenträume werden zu Gartenräumen.
Ein Entwurf, der alle Wünsche erfüllt!
Vor der Gartenplanung. Ausgangssituation: So besteht der Garten seit vielen Jahren. Nun soll er komplett neu gestaltet werden!
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.