Sedum, Echinacea und Sporobulus
Von filigran und federleicht bis hin zu effektvoll und einprägsam.
Sedum, Echinacea und Sporobulus harmonieren in perfekter Balance.
Blogeinträge für den September
Von filigran und federleicht bis hin zu effektvoll und einprägsam.
Sedum, Echinacea und Sporobulus harmonieren in perfekter Balance.
Blüten im September: Diese Pflanzen blühen im September:
Meine Lieblingspflanzen die den Sommer verlängern und den Herbst verschönern.
Das ist ein absonniger Standort
und wie Hakonechloa, Phlomis und Alchemilla dort hervorragend im Trio harmonieren!
Fröhlich, blumig, leicht und mit der nötigen Portion Energie startet dieses Quartett im Spätsommer: Rudbeckia, Sedum und Gräservariation.
Mit schwebender Leichtigkeit präsentieren sich diese Pflanzen. Blütenwolken von Sommer bis Winter: Ein unübersehbarer Hingucker!
Sie stehen Spalier, sie bereiten den Weg, sie harmonieren perfekt!
Drei Wegbegleiter für kleine Gartenwege.
Drei Farben, drei Formen, drei Pflanzen – Ein herbstlicher Dreiklang, der kleine und große Gärten schmückt und jede Jahreszeit bereichert!
Bistorta, Miscanthus und Rudbeckia: Eine frühherbstliche Pflanzenkombination mit Aspektreichtum und Kombinationspotential.
Dein Lieblingsplatz im Sommer und im Winter.
Diese Pflanzenkombination aus Betula, Carex und Polystichum bietet Schatten im Sommer und saftiges Grün im Winter.
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Ein Lebensraum für Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Co. – Die Wildblumenwiese. Wild, nützlich und pflegeleicht.
Eine Blumenwiese anlegen und die Artenvielfalt im Garten fördern.
Lebendige Landschaften, unübertreffliche Gartenkünste und faszinierende Pflanzen. Die schönsten Ziele für Deine Gartenreise!
Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen.
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.
Sommerblumen, Tischdeko, Salattopping. Die Kapuzinerkresse ist unverzichtbar im Sommergarten!
Kiesgarten – Der Sieger in Trockenzeiten. Üppig, bunt, pflegeleicht, Insektenfreundlich. Pflanzenempfehlung, Standorttipps und Pflegehinweise.
Gärten des Grauens
Steinige Katastrophen – Eine Sünde der Gartenkunst
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert …
Obst und Gemüse: Definition, Unterschiede, Gemeinsamkeiten. Warum Obst auch Gemüse ist und andersherum!?
Gräser haben viele Gesichter.
Eine Auswahl der schönsten Gräser für den Herbst!
Blütenspektakel im Winter! So blüht Eure Amaryllis auf jeden Fall. Gießen, Dunkelstellen, Düngen. Jeden Monat das Richtige tun.
Der Name ist Programm: Zaubernuss. Eine unvergleichliche Herbstfarbenpracht! Nur die Hamamelis zaubert so ein Farbspiel auf die Blätter.
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.