Lavendel, Prachtkerze und Wolfsmilch
Drei Pflanzen in Kombination für pflegeleichte, sonnige und trockene Gartenecken. Lavendel, Prachtkerze und Wolfsmilch verwandeln jedes noch so triste Beet in eine üppig blühende Dauerschönheit.
Blogeinträge für den Juni
Drei Pflanzen in Kombination für pflegeleichte, sonnige und trockene Gartenecken. Lavendel, Prachtkerze und Wolfsmilch verwandeln jedes noch so triste Beet in eine üppig blühende Dauerschönheit.
Diese Pflanzen blühen alle im Juni. Juniblüten bis zum Horizont!
Mit diesen Blüten im Juni holst du dir den Sommer nach Hause.
Den Sommer konservieren und Kräuter trocknen. So bewahrst du dir die duftende Sommerlaune im Glas auf! Diese Kräuter kannst du trocknen.
Elegant, frisch und sommerlich.
Diese Pflanzenkombination “Silver Summer” überzeugt mit silber-grauem Laub und intensiven Formkontrasten.
Steingarten – Ein blühender Lebensraum statt toter Schottergarten. Blühend, duftend und farbenfroh. Diese Pflanzen wachsen im Steingarten.
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Die Königsdisziplin unter den Pflanzen: Die Rose. Von Bodendeckern über Edelrosen bis Kletterrosen in jeder nur erdenklichen Farbe.
Bräuche und Bauernregeln. Johannistag als Lostag. Was bis jetzt im Garten erledigt sein sollte und was uns nach dem Johannistag noch erwartet.
Es ist so weit: Rhabarberzeit! Alles über Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung! Rhabarberschorle – Ein Muss im Frühsommer!
Blütenspektakel in Form und Farbe, anspruchslos und Insektenfreundlich.
Zierlauch – Ein Allrounder unter den Zwiebelpflanzen!
Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen.
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.
Mohn gehört zur Familie der Papaveraceae. Von Rot über Weiß, Orange und Gelb. Diesen Mohn kennst du noch nicht!
Upcycling und Do It Yourself-Projekte
3 kreative DIY Tontöpfe. Schnell und einfach nachgemacht!
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert …
Klein, fein und voller Power! Blüten von Gurke und Paprika lassen auf dicke Früchte hoffen. Attraktive Gemüseblüten auf dem Balkon.
Jungspflanzen und ihre süßen Eigenheiten.
Seht den Kleinen beim Wachsen zu!
Das ist aus den Keimlingen geworden.
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.