Lavendel, Prachtkerze und Wolfsmilch
Drei Pflanzen in Kombination für pflegeleichte, sonnige und trockene Gartenecken. Lavendel, Prachtkerze und Wolfsmilch verwandeln jedes noch so triste Beet in eine üppig blühende Dauerschönheit.
Blogeinträge für den Juli
Drei Pflanzen in Kombination für pflegeleichte, sonnige und trockene Gartenecken. Lavendel, Prachtkerze und Wolfsmilch verwandeln jedes noch so triste Beet in eine üppig blühende Dauerschönheit.
Ohne Aufwand die Tomatenernte vervielfachen?! Ich zeige dir, wie du kostenlos und zeiteffektiv deine Tomaten bestäuben kannst.
Sommerliche Leichtigkeit für trockene und pflegeleichte Standorte.
Mit Echinops, Perovskia und Stipa den Sommer genießen!
Den Sommer konservieren und Kräuter trocknen. So bewahrst du dir die duftende Sommerlaune im Glas auf! Diese Kräuter kannst du trocknen.
Elegant, frisch und sommerlich.
Diese Pflanzenkombination “Silver Summer” überzeugt mit silber-grauem Laub und intensiven Formkontrasten.
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Jede Blüte öffnet sich nur für einen einzigen Tag und doch hält das prächtige Blütenspektakel wochenlang an! Ein Steckbrief über Taglilien.
Sommerpause im Garten? Nein! Jetzt wird es erst so richtig bunt. Das steht jetzt im Ziergarten, im Nutzgarten und bei der Rasenpflege an. Allgemeine Gartenarbeiten im Juli sowie alle Mondkalendertage.
Die Königsdisziplin unter den Pflanzen: Die Rose. Von Bodendeckern über Edelrosen bis Kletterrosen in jeder nur erdenklichen Farbe.
Lange Blütenkerzen, vielfältige Blütenfarben und überaus pflegeleicht!
Der Fingerhut ist ein wahrer Überzeugungskünstler, absolut giftig aber auch toll zu kombinieren.
Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen.
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.
DIE Bauerngartenpflanze: Blütenfülle und wunderschöne Blätter. So färben sich die Blüten der Hydrangea in rot oder blau.
DAS Lieblingsgemüse: Solanum lycopersicum.
Alles über Aussaat, Standort, Pflege und Ernte.
Paeonia – Üppige, duftende, farbenfrohe und vielfältige Blüten. Infos zum Standort, zur Pflege und weiteren Besonderheiten!
Gärtnern nach der Pflanzenwelt!Phänologischer Kalender: Bedeutung, Erklärung und Pflanzen Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12.Erinnert …
Melothria scabra: Gurkenvariationen in heimischen Gemüsegärten.
Anbau und Pflage der mexikanischen Minigurke.
Urlaubsgefühle in deinem Garten mit der Yucca filamentosa. Hol dir den Sommer in deinen Garten! Gartenyukka: Pflege, Standort, Sorten
Ihnen ist etwas auf der Seite aufgefallen? Sie möchten einfach mal schnell was loswerden?
Dann schicken Sie uns eine Kurznachricht!
Sie möchten eine Antwort?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Bitte tragen Sie ihre Mail-Adresse ein.