← Zurück zum Blog Das ist ein absonniger Standort Nie wieder Unkrautzupfen durch richtige Beetbepflanzung! So sparst du dir viel Zeit mit lästiger Gartenarbeit. Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen. Der Sonne ein Stückchen näher! Absolute Dauerblüher den ganzen Sommer lang! Lange Blütenkerzen, vielfältige Blütenfarben und überaus pflegeleicht! Die Jahreszeiten nach dem Phänologischen Kalender. So erkennst du den Erstfrühling! Farntastisch und Farntasievoll! Vom spektakulären Austrieb über wintergrüne Arten und die Verwendung der Farne. Der Fruchtschmuck von Gehölzen bringt leuchtende Farbtupfer in den Wintermonaten. Ewig schöne Blumensträuße. Farbvielfalt, Strukturkontraste, Höhenstaffelung… der Herbst hat viel mehr zu bieten, als man glaubt! Herbstaspekte im Detail Diese Pflanze ist für die dunkle Jahreszeit so wertvoll wie keine andere. Staudenbeete anlegen und Gartenträume verwirklichen. Trockensieger, Überlebenskünstler, Nischenpflanzen. Von einem zarten Mauerblümchen kann hier keine Rede sein, oder? Farbtupfer im Januar, Blüten im Februar und Duftspektakel im März? Dieses Gehölz leuchtet im November mit feurig orangenem Laub! Pflanz Dir die Sonne in den Garten! Die Pflanzplanung ist ein Muss für eine langfristig funktionierende Pflanzung. Die Königsdisziplin unter den Pflanzen: Die Rose. Von Bodendeckern über Edelrosen bis Kletterrosen in jeder nur erdenklichen Farbe. Kiesgarten – Der Sieger in Trockenzeiten. Üppig, bunt, pflegeleicht, Insektenfreundlich. Pflanzenempfehlung, Standorttipps und Pflegehinweise. Gärten des Grauens Rinden – die schönsten Stammgeschichten der Gehölze. So erkennst du den Beginn des Frühlings. Diese Pflanzen zeigen ihre Blüten im April. 13 verschiedene Pflanzen, die in keinem Garten fehlen sollten. Im April startet der Frühling so richtig durch. Auf diese Blüten will niemand im April verzichten. Von Geophyten bis Gehölzen blüht die Natur endlich auf. Diese Pflanzen blühen im März. Blüten im September: Diese Pflanzen blühen im September: Ein Lebensraum für Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Co. – Die Wildblumenwiese. Wild, nützlich und pflegeleicht. Bunte und leuchtende Blüten im Winter sind keine Seltenheit. Mit Freude in die Winterwochen! Diese Winterschönheiten überzeugen den gesamten Winter lang und vertreiben den Winterblues. Winterzauber im Garten: Eine weiß überzuckerte Landschaft mit farbenfrohen Blütentupfern. Tipps für einen attraktiven Wintergarten. Ein Allrounder unter den Gehölzen. Blütenspektakel in Form und Farbe, anspruchslos und Insektenfreundlich.Absonniger Standort und 3 perfekte Pflanzen
und wie Hakonechloa, Phlomis und Alchemilla dort hervorragend im Trio harmonieren!Beetbepflanzung
Blau blühende Pflanzen
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.Blüten kombinieren
Blüten kontrastreich oder harmonisch kombinieren.
Zwei Beispiele für eine gelungene Pflanzung.Dauerblüher
Diese Pflanzen blühen und blühen und blühen.
Mit einer Blütezeit von mehr als drei Monaten begeistern sie pausenlos.Digitalis
Der Fingerhut ist ein wahrer Überzeugungskünstler, absolut giftig aber auch toll zu kombinieren.Erstfrühling
Farnfreuden
Fruchtschmuck
Auch im Januar gibt es im Garten vieles zu entdecken!Haltbare Trockensträuße
Nie wieder dem schönen Blumenstrauß beim welken zusehen.
Trockensträuße: Konserviere Erinnerungen und dekoriere mit dauerhaften Blumen!Herbstaspekt
Herbstfärbung und Winterblüten
Attraktive Wuchsformen, leuchtende Herbstfärbung und Winterblüten!Konzept für ein Staudenbeet
Vom Traum zur Realität und zurück. 3 Tipps für eine üppige Pflanzung.
Spannende Vorher/Nachher-Vergleiche von frisch angelegten Beeten.Mauerblümchen
Mit Geophyten gestalten
Mit diesen Geophyten verkürzt du den Winter und läutest die Gartensaison ein.Orangenes Laub
Ein Farbspiel, das mit den schönsten Sonnenuntergängen konkurriert.Pflanzen mit Leuchtkraft
Klassisch in Gelb mit sommerlicher Ausstrahlung oder mutig in Rot, Orange oder Pink.
Mit diesen Pflanzen strahlt Dein Garten auch ohne Sonnenschein.Pflanzplan Hochbeet
Erste Schritte und verwendete Pflanzen.Rosen
Schöner Schotter
Schotterstrophe
Steinige Katastrophen – Eine Sünde der GartenkunstStammgeschichten
Quergestreift, längsgestreift, gefleckt, einfarbig, grob, einfach, hell, dunkel.
So unterschiedlich kann die Borke sein!Vorfrühling
Vorfrühling nach dem Phänologischen Kalender.Was blüht im April?
Was blüht im März?
Die Blüten im März sind die Vorboten für Sommerlust und Blütenpracht.Was blüht im September?
Meine Lieblingspflanzen die den Sommer verlängern und den Herbst verschönern.Wildblumenwiese
Eine Blumenwiese anlegen und die Artenvielfalt im Garten fördern.Winterblüher
Diese Gehölze sind zuverlässige Winterblüher!Winterschönheiten
Winterwunderland
Zierapfel
Der Zierapfel begeistert rund ums Jahr mit Blüte, Laub und Fruchtschmuck!Zierlauch
Zierlauch – Ein Allrounder unter den Zwiebelpflanzen!
Startseite » Blog » Pflanzenverwendung