Das ist der Unterschied zwischen Narzissen und Osterglocken.
Und so kommt es zu den Namen.
bei dem Verhältnis zwischen Narzisse und Osterglocke lohnt sich der Beziehungsstatus: Das ist kompliziert…
Ist die Osterglocke eine Narzisse und was ist eine Narzisse eigentlich? Narzissen sind die mit den weißen Blüten, Osterglocken die mit den Gelben, oder nicht?!
Ja, und nein. Um das zu verstehen muss tief in die Grundlagen der Pflanzenökologie geschaut werden. Genauer gesagt in die Systematik der Pflanzen:
Narzisse/Osterglocke: Das steckt hinter den Namen
Jede Pflanze stammt von einer anderen Pflanze ab, so wie der Stammbaum der Menschen.
Da gibt es ganz oben das Reich der Pflanzen (Plantae), dieses gliedert sich in Abteilungen, die in Klassen und Unterklassen, die wiederum in Ordnungen und dann in Familien. In den Familien wird differenziert in Gattungen, Arten und Sorten. Diese drei letztgenannten sind auch die gebräuchlichsten.
Wenn man also von einer Pflanze spricht, muss man eigentlich (um sie vollständig zu nennen) all diese Namen aufzählen. Und das natürlich dann auch noch auf botanisch.
Du hast Interesse an noch mehr verrückten Namensgebungen? Dann musst du unbedingt den Artikel über Obst und Gemüse lesen!
Der Stammbaum von Narzissen
Der Stammbaum der Narzissen sieht zum Beispiel wie folgt aus:
Reich: | Der Pflanzen | Plantae |
Abteilung: | Gefäßpflanzen | Tracheophyta |
Unterabteilung: | Samenpflanzen | Spermatophytina |
Klasse: | Bedecktsamer | Magnoliopsida |
Ordnung: | Spargelartige | Asparagales |
Familie: | Amaryllisgewächse | Amaryllidaceae |
Unterfamilie: | Amaryllidoideae | |
Tribus: | Narcicceae | |
Gattung: | Narzissen | |
Art: | 52 Verschiedene | z.B. pseudonarcissus |
Sorte: | >20.000 verschiedene |
Zur Vereinfachung der 52 verschiedenen Arten, werden alle Narzissen in 12 Divisionen eingeteilt:
- Trompetennarzissen
- Großkronige Narzissen
- Kleinkronige Narzissen
- Gefülltblühende Narzissen
- Engelstränen-Narzissen
- Alpenveilchen-Narzissen
- Jonquillen
- Tazetten
- Dichternarzissen
- Wildarten
- Geschlitztkronige Narzissen
- Sonstige Narzissen
Der Name der Osterglocke
Die „Osterglocke“ trägt den botanischen Namen Narcissus pseudonarcissus, wird aber auch gelbe Narzisse oder Trompetennarzisse genannt. Sie wird als Osterglocke bezeichnet, da sie um die Ostertage blüht…
Folglich ist die „Osterglocke“ ein Name für jede Narzisse, die um Ostern herum blüht. Und somit auch jede Osterglocke eine Narzisse. Aber nicht jede Narzisse ist eine Osterglocke, da nicht jede Narzisse zu Ostern blüht, sondern aufgrund der Artenvielfalt schon deutlich vorher oder deutlich später zur Blüte kommen kann.
Liebe Grüße und frohe Ostern
TIPP:
Balkonkästen drainieren
Zum Schutz vor Staunässe in Balkonkästen sollte als unterste Schicht in die Kästen 2-3cm dick Tongranulat (z.B. Bimskies oder Blähton) gefüllt werden. Durch die großen Hohlräume kann das Wasser besser abfließen.Darüber kommt ein Fließ, dass Luft- und Wasserdurchlässig ist, aber das Vermischen von Substrat und Granulat verhindert. Dieses sollte großzügig an den Rändern hochstehen, damit das Substrat nicht an den Seiten am Fließ vorbei in die Granulatschicht gelangt und diese verstopft.
Auf das Fließ kann wie gewohnt die Erde gefüllt und die Pflanzen eingesetzt werden. Das Wasser läuft dann durch die Substratschicht in das Tongranulat und kann dort durch Bodenlöcher abfließen.
____________________________
14.04.2019, Janina Wagner
Weitere Artikel zu dem Thema:
Pflanzen mit Leuchtkraft
Pflanz Dir die Sonne in den Garten!
Klassisch in Gelb mit sommerlicher Ausstrahlung oder mutig in Rot, Orange oder Pink.
Mit diesen Pflanzen strahlt Dein Garten auch ohne Sonnenschein.
Apfelbaumbestäuber
Niemand ist gerne alleine. Apfelbäume brauchen für eine reiche Ernte unbedingt einen Partnerbaum! Die Tabelle und Auswahlfelder helfen bei der Auswahl des perfekten Apfelbaumbestäubers.
Herzblatt
Erwiederte Liebe der Pflanzen und ihre offensichtlichen Liebesgeständnisse. Der Kuchenbaum hat wunderbar geformte Herz-Blätter. Ist dies eine Alternative zu kitschigen roten Rosen?
Orchideen
5 Pflegehinweise für üppig blühende Orchideen.So bringst du deine Orchideen garantiert zur Blüte! mit dem heutigen Beitrag möchte ich das Vorurteil aus dem Weg räumen,…