Mondkalender

Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen.
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.

Wie sieht es bei Euch eigentlich mit dem Aberglauben aus?
Seit Jahrhunderten glauben viele Gärtner an die Kraft des Mondes und seinen Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Da es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt, werden Mondgärtner oftmals belächelt.
Der Mondkalender basiert auf der Annahme, dass die Sternbilder auf die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft aufgeteilt sind und die entsprechende Energie vom Mond auf die Erde übertragen wird:

Sternzeichen und Elemente

  • Widder, Löwe und Schütze: Element Feuer / Wärme
  • Stier, Jungfrau und Steinbock: Element Erde
  • Zwilling, Waage und Wassermann: Element Luft / Licht
  • Krebs, Skorpion und Fisch: Element Wasser

Elemente und Pflanzengruppen

Diese vier Gruppen haben jeweils Einfluss auf verschiedene Pflanzengruppen:

  • Feuer / Wärme: Fruchtpflanzen
  • Erde: Wurzelpflanzen
  • Luft / Licht: Blühpflanzen
  • Wasser: Blattpflanzen

Wer an den entsprechenden Tagen die beeinflusste Pflanzengruppe sät, pflanzt oder erntet verspricht sich höhere Erträge und kräftigere Pflanzen.

Pflanzengruppen

  • 🍅 Zu den Fruchtpflanzen zählen: Bohnen, Erbsen, Gurken, Mais, Paprika, Tomaten, Kürbisse oder Zucchini
  • 🥕 Zu den Wurzelpflanzen zählen: Radieschen, Rote Beete, Sellerie, Schwarzwurzeln, Möhren, Kartoffeln oder Zwiebeln
  • 🌻 Zu den Blühpflanzen zählen: Sonnenblumen, Mohn, Löwenzahn, Artischocken, Blumenkohl oder Brokkoli
  • 🌿 Und Blattpflanzen sind: Spinat, Petersilie, Basilikum oder alle Salatsorten

Mondphasen

Weiter glauben Mondgärtner an die Kräfte von abnehmenden und zunehmenden Mondphasen.
Der abnehmende Mond steht analog zum Einatmen der Erde. An diesen Tagen ziehen sich Wasser und Nährstoffe in die unteren Pflanzenteile zurück. Dies ist eine günstige Zeit für Pflanz- und Saatarbeiten, für die Ernte von Wurzelpflanzen oder für den Pflanzenschnitt.
Beim zunehmenden Mond strömt der Pflanzensaft in die oberirdischen Pflanzenteile. Dann können oberirdische Früchte geerntet oder Schnittblumen geschnitten werden.
Ob Ihr daran glaubt oder nicht ist nicht weiter wichtig. Den Mondkalender könnt Ihr auch nutzen, um ein wenig Ordnung in die vielen Aussaattermine zu bekommen. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, was das Gartenjahr 2021 uns bringt.

Schaut auch gerne hier in unseren Kalender, dort sind die aktuellen Mondkalenderdaten eingetragen.

Bis in zwei Wochen!

TIPP:

Aussaatkalender

Es ist wieder so weit, dass die Aussaaten beginnen. Hier geht es zu unseren Aussaatkalendern: Gemüseaussaat und Kräuteraussaat.

____________________________
28.02.2021, Janina Haupt

Weitere Artikel zu dem Thema:



Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Kommentare werden vor der Veröffentlichung erst noch manuell freigegeben.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung aktiver Kommentarbenachrichtigungen.