Marzipan

Der Klassiker zur Weihnachtszeit:
Das ist Marzipan wirklich, das sind die Unterschide und so kannst du es selber herstellen.

ich wünsche Euch allen einen schönen Advent!

Nun hat die Weihnachtszeit begonnen, die Häuser sind beleuchtet, die Wohnungen dekoriert und überall duftet es nach Punsch und Plätzchen. Sicherlich habt Ihr auch Teller mit Lebkuchen, Schokolade und Marzipankartoffeln im Wohnzimmer stehen. Lebkuchen und Schokolade ist relativ eindeutig, aber was ist eigentlich Marzipan; diese zähe formbare helle Masse?

Das ist Marzipan wirklich

Wusstet ihr, dass Marzipan aus gemahlenen Mandeln hergestellt wird? Aus den Samen des Mandelbaumes Prunus dulcis, einem Rosengewächs.
Die Mandeln werden blanchiert, geschält und gezuckert. Die sogenannte Marzipanrohmasse besteht aus zwei Teilen gemahlenen Mandeln und einem Teil Zucker. Diese Masse wird in der Industrie unter Rühren erhitzt um den Wasseranteil zu verringern.

Unterschiedliches Marzipan

„Niederegger Marzipan“ ist Euch sicherlich ein Begriff. Es besteht zu 100% aus Marzipanrohmasse und keinem weiteren Zuckerzusatz.
Der zusätzliche Zuckeranteil entscheidet übrigens über die Gütequalität des Marzipans.

„Lübecker Edelmarzipan“ ist eine geschützte Herstellungsbezeichnung. Nur die in Lübeck oder in bestimmten Umgebungen hergestellten Marzipanerzeugnisse dürfen sich so nennen. Dieses besteht aus 90% Rohmasse und 10% weiterem Zucker.

Das ebenfalls geschützte „Lübecker Marzipan“ oder sogenanntes gewöhnliches „Edelmarzipan“ enthält etwa 70% Marzipanrohmasse und 30% Zuckerzusatz.

„Gütemarzipan“ besteht aus 80% Marzipanrohmasse und entsprechend 20% Zuckerzusatz.

So wird Marzipan selber gemacht

Bei selbstgemachtem Marzipan hat man noch viel mehr Möglichkeiten was den Geschmack angeht. Wie süß es werden soll oder ob vielleicht Walnüsse statt Mandeln verwendet werden. Auch weitere Aromen sind möglich.

Etwa 200g Mandelkerne werden in einem Liter Wasser für ein bis zwei Minuten aufgekocht. Das Wasser anschließend abgießen, die Mandeln kurz abkühlen lassen und dann die Schale abziehen. In einem Mixer werden sie zerkleinert bis eine mehlige, breiige Masse entsteht. 150g Puderzucker unter die Masse heben und je nach Belieben einen Esslöffel Rosenwasser oder andere Aromastoffe hinzugeben. Dann nur noch gut durchkneten und luftdicht aufbewahren bis Ihr es weiterverarbeiten wollt.

Habt ihr nun auch Lust mal eigenes Marzipan herzustellen?

Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit, bis nächste Woche!

____________________________
29.11.2020, Janina Haupt

2 Gedanken zu „Marzipan

  1. ViMei Antworten

    Eine tolle Idee, mal Marzipan selbst zu machen! Scheint nicht so kompliziert zu sein, wie ich es erwartet hätte.

    • Helli Antworten

      Hallo Vimei,
      darf ich vorbeikommen, wenn du das Marzipan selbst machst?
      Ich würde es gerne probieren.
      Liebe Grüße

Weitere Artikel zu dem Thema:



Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Kommentare werden vor der Veröffentlichung erst noch manuell freigegeben.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung aktiver Kommentarbenachrichtigungen.