Küchenkräuter

Küchenkräuter aus dem eigenen Garten sind etwas feines.
So hast du lange Freude an den Pflänzchen!

Küchenkräuter sind in jedem Gericht gerne gesehen. Und was ist besser als getrocknetes oder gekauftes? Richtig: Selbstgemachtes.

Küchenkräuter anziehen und pfegen

Selbstgezogene Kräuter aus dem heimischen Kräutergarten sind in der Regel haltbarer als gekaufte. Verkauft werden oftmals zu viele Pflanzen in einem Topf, sodass die einzelnen Pflanzen an Platzmangel leiden und zeitnah eingehen. Wer also selber zieht hat mehr von einer Pflanze, muss aber erst einmal warten und pflegen.

Kräuter anziehen ist grundsätzlich einfacher als Gemüse und tendenziell ganzjährig möglich. Optimale Bedingungen gibt es dennoch. Nach dem Aussaatkalender für Gemüse gibt es diese Woche den Aussaatkalender für Kräuter, damit ihr von nun an jeder Pflanze die optimalen Bedingungen geben könnt.

Hol Dir die Aussaattabelle für Kräuter!

Die Aussaattabelle für Kräuter ist für Dich kostenlos.
Klick einfach auf den Button, trag deine Mailadresse ein und ich sende dir den Downloadlink zu.

Aussaatkalender Kräuter

Zur Datei

Datei senden an:

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und bestätige, dass ich, widerruflich, per E-Mail über Neuigkeiten rund um Greendroid informiert werden möchte.

Wisst ihr eigentlich was Pfeffer für ein Pflanzentyp ist? Kräuter, Gemüse, Frucht, Gehölz oder etwas ganz anderes?
Überlegt mal, in zwei Wochen kläre ich Euch dann auf 😉

TIPP:
Gartenmöbel pflegen
Holzmöbel:
Mit einer Bürste und Seifenlauge gründlich abspülen
Hartnäckigen Schmutz abschleifen
Schleif- und Staubreste gründlich entfernen
Ein Pflegeöl oder eine UV-beständige Lasur auftragen (immer in Richtung der Maserung)

Metallmöbel:
Alu-Möbel mit einem weichen Tuch und Seifenlauge abwischen (zum Schutz vor Kratzspuren keine rauen Tücher verwenden) und im Winter frostsicher lagern
Feuerverzinkter Stahl: Bei Bedarf Dreck und Staub abwischen

Kunststoffmöbel:
Preiswertere Varianten vor UV-Strahlung schützen (da das Material sonst spröde werden kann)
Mit schonenden Haushaltsreinigern abwischen
Im Winter trocken lagern

____________________________
17.02.2019, Janina Haupt

3 Gedanken zu „Küchenkräuter

  1. ViMei Antworten

    Danke für den Aussaatkalender! Mich würde noch interessieren, welche Pflanzen sich für ein Kräuterbeet am besten eignen. Welche können draußen im Winter überleben? Welche können auch im Winter noch meine Gerichte würzen? Welche muss ich im nächsten Jahr wieder neu anziehen oder sähen sie sich vllt selber wieder aus (wie Tulpen)?
    Ich freue mich über eine Antwort!

    • Janina Haupt Autor des BeitragsAntworten

      Liebe ViMei,
      welche Kräuter sich am Besten für Dein Kräuterbeet eignen, hängt von dem Standort des Beetes ab. Freue dich schon mal auf den Artikel am 28.03.21. Dort beschreibe ich die Standorte für verschiedene Kräuter und ideale Beetnachbarn. Das wird Dir in deiner Planung für Dein Kräuterbeet sicherlich weiterhelfen.
      Ob die Pflanzen winterhart, wintergrün, mehrjährig oder einjährig sind, ist je Art unterschiedlich. Dazu habe ich so noch keine Übersicht erstellt. Lieben Dank aber für die Anregung darauf noch näher einzugehen. Gerne können wir Dein Kräuterbeet gemeinsam planen und ich helfe bei diesen Fragen weiter. Melde Dich gerne nochmal über unser Kontaktformular, dann lass ich dir die Kräuterpartnertabelle mit den Standortinformationen und idealen Beetnachbarn vorab zukommen.
      Viele Grüße!

  2. Helli Antworten

    Da habe ich aber Glück, dass meine Gartenmöbel frostsicher überwintern 🙂
    Der Aussaatkalender ist genau richtig für mich: danke.

Weitere Artikel zu dem Thema:



Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Kommentare werden vor der Veröffentlichung erst noch manuell freigegeben.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung aktiver Kommentarbenachrichtigungen.