Sommerfrische dank Blütenfülle und Blattkontrasten. So kannst du Hortensie, Funkie und Berggras stilvoll kombinieren.

Der Sommer ist doch die schönste Jahreszeit im ganzen Jahr, oder?! Doch manchmal, kann er ganz schön drückend sein. Wenn die Luft vor Hitze flirrt und selbst die Bienen sich unter großen Blättern verstecken, ist ein Platz im lichten Schatten wertvoller denn je. Hortensie, Funkie und Berggras rahmen einen solchen Platz wunderschön ein und bringen neben einer angenehmen Sommerfrische auch noch eine reichhaltige Blütenfülle mit.
Hortensie, Funkie und Berggras stilvoll kombinieren
Hortensien haben es in unseren zunehmend trockenen Sommern nicht leicht. Sie brauchen reichlich Wasser, gerade wenn sie in die Sonne gepflanzt wurden. Besser für sie ist ein leicht schattiges Plätzchen, das vielleicht nur von der Abendsonne gestreift wird. Dort steht sie fit und munter, bereit uns mit ihrer Anmut die Abendstunden zu bereichern.
Auch wenn es Funkien (Hosta) gibt, die der prallen Sonne trotzen, sind die meisten doch lieber im Schatten zu Hause. Knapp vor der Hortensie gepflanzt präsentiert sich beispielsweise Hosta `Big Daddy´ mit einem kontrastreichen Blauton in seinen überdurchschnittlich großen Blättern.
Unterstützt wird der Kontrast zwischen den Hosta-Blättern und den Grüntönen der Hortensie von dem Berggras Hakonechloa macra. Mit seinen hell grün gestreiften, filgranen Blättern kontrastiert es (ironischerweise) harmonisch zu seinen Pflanzpartnern. Seine überhängende Wuchsform bildet außerdem einen wunderschönen Beetabschluss.

Hortensie, Funkie und Berggras mit Zierlauch
Im Frühjahr ist diese Kombination zugegebenermaßen noch etwas dünn besetzt. Mit verschiedenen Geophyten lässt sich diese Phase problemlos überbrücken. Besonders effektvoll ist Zierlauch (Allium). Er blüht zwar etwas später als Narzissen oder Krokusse, dafür überdauert sein überaus zierender Fruchtstand bis in den Herbst hinein. Die runde Blütenform (und auch der runde Samenstand) spannt eine Brücke zu den Blüten der Hortensie, die übrigens auch im Winter getrocknet noch echte Hingucker sind.
Jahresverlauf von Hortensie, Funkie und Berggras
Schau dich gerne nach weiteren Pflanzenkombinationen um. Ich zeichne zu allen diesen Jahresverlauf, so kann man sich viel besser vorstellen, wie sich eine Pflanzung im Laufe eines Jahres verändert.
Grüne Grüße
____________________________
09.07.2023, Janina Haupt
Weitere Artikel zu dem Thema:
Quartett im Spätsommer
Fröhlich, blumig, leicht und mit der nötigen Portion Energie startet dieses Quartett im Spätsommer: Rudbeckia, Sedum und Gräservariation.
Drei Gehölze für den Winter
Drei Gehölze für den Winter! Ohne viel Gedöns, schlicht, edel und perfekt für pflegeleichte Gärten: Hydrangea, Juniperus und Viburnum
Echinops, Perovskia und Stipa
Sommerliche Leichtigkeit für trockene und pflegeleichte Standorte.
Mit Echinops, Perovskia und Stipa den Sommer genießen!
Absonniger Standort und 3 perfekte Pflanzen
Das ist ein absonniger Standort
und wie Hakonechloa, Phlomis und Alchemilla dort hervorragend im Trio harmonieren!