Hallo Ihr Lieben,
das neue Gartenjahr nimmt langsam Fahrt auf und sicherlich seid Ihr auch schon am Träumen und Planen. Vielleicht sucht Ihr gerade nach neuen Sorten, die Ihr ausprobieren wollt oder habt bereits in Frühbeeten oder auf der Fensterbank erste Samen ausgesät.
Jedes Jahr aufs Neue erwische ich mich, wie ich stundenlang recherchiere. Wie war das noch mit den Düngergaben? Wer braucht viele Nährstoffe, wer wenig? Wo stelle oder pflanze ich wen hin?
Ab heute ist das Schnee von gestern!
Ich habe für Euch (und auch für mich) Pflanzpartner herausgesucht, notiert, ob diese Stark-, Mittel- oder Schwachzehrer sind und alles tabellarisch festgehalten. Für Euch habe ich es dann noch digital aufbereitet, sodass Ihr nur noch die Pflanzen auswählen braucht und direkt werden günstige und ungünstige Pflanzpartner angezeigt.
- Günstige Pflanzpartner halten beispielsweise die Schädlinge der anderen Pflanze fern.
- Ungünstige Pflanzpartner konkurrieren sich beispielsweise in den verfügbaren Nährstoffen.
- Schwachzehrende Pflanzen benötigen weniger Nährstoffe als starkzehrende Pflanzen.
Wählt hier Eure Pflanze und lasst Euch die Partner anzeigen:
Und hier gibt es das Ganze nochmal als Tabelle zum Download:
Viel Spaß beim Planen!
TIPP:
Vertrocknete Blütenstände zurückschneiden
Jetzt ist es an der Zeit die alten Blütenstände zurück zu schneiden. Zeitnah erscheinen die Frühjahrsblüher und ersetzen den Winterschmuck. Macht Platz für Neues!
____________________________
14.02.2021, Janina Haupt
Das ist eine tolle Idee! Ich hatte mir für dieses Jahr vorgenommen, ein Kräuterbeet anzupflanzen. Gibt es hierfür auch einen Kalkulator?
Liebe ViMei,
super, dass du dir ein Kräuterbeet anlegen möchtest! Über die Kräuterpartner wird es in den nächsten Wochen ebenfalls eine Partnertabelle und interaktive Auswahlfelder geben. Gerne lasse ich dir, als fleißige Leserin, die Tabelle schon vorab zukommen.
Viele Grüße