Gartenkalender April

Gartenarbeiten im April. Was, Wann, Wo, Wie?
Der Gartenkalender und wie er Eure Gartenarbeit strukturiert.

Auf Anraten einer fleißigen Leserin, die unserem Gartenkalender nicht direkt folgen konnte, werfen wir heute einen gemeinsamen Blick auf die Termine im April. Ihr werdet sehen, es ist weniger kompliziert als es vielleicht scheint.

Verschiedene Kalender

Der Gartenkalender ist relativ bunt. Die Farben sind jedoch nicht willkürlich, sondern jeweils einer Kategorie zugeordnet. Wir haben alle Aufgaben in verschiedene Kategorien sortiert, sodass selektiert werden kann, welche Termine für einen selber relevant sind.
Es gibt allgemeine Termine, Termine für allgemeine Gartenarbeiten, einen separaten Rasenpflegekalender, den Mondkalender mit den Pflanztagen nach dem Mond und Termine aus dem Nutz- und Ziergarten.
In unserer Online-Ansicht könnt Ihr die Kalender direkt ein- und ausblenden und so nur die jeweiligen Termine einer Kategorie anzeigen lassen. Probiert es gleich mal aus!

Monatliche Termine

Wir bündeln in dem Gartenkalender alle monatlichen Termine immer am Ersten des Monats.
Der erste April ist ein Donnerstag, also sind alle Arbeiten, für die ihr den ganzen Monat lang Zeit habt, an diesem Donnerstag eingetragen.
Monatliche Aufgaben, für die der April ein guter Monat ist, sind:

Gartenarbeiten:
– Weichholzige Pflanzen schneiden

Im Ziergarten:
– Buchsbaumschnitt
– Immergrüne einpflanzen
– Sommerblühende Zwiebelpflanzen einpflanzen
– Ab Mitte des Monats: Löwenmäulchen rauspflanzen

Im Nutzgarten:
– Pfirsichbäume schneiden
– Asia-Salat ernten
– Bohnenkraut ins Beet säen
– Rucola ins Beet säen
– Erdnüsse voranziehen
– Melone voranziehen
– Babyleaf-Salat rauspflanzen
– Sommerporree Rauspflanzen
– Chili pikieren
– Kräuter pflegen

Natürlich geht ihr nicht gleich am Donnerstag in den Garten und arbeitet alles nacheinander ab. Vielleicht trifft ein Termin auch gar nicht auf Euch zu, weil ihr eventuell gar keine Buchsbäume im Garten gepflanzt habt. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, den Kalender in die eigene Kalender-App zu importieren. Am Donnerstag werdet ihr erstmal mit all diesen Terminen überschüttet, aber in Euren privaten Kalendern könnt ihr Euch diese Termine passend auf den Monat verteilen. Schiebt ruhig drei Termine auf das nächste Wochenende, oder einen Termin zwei Wochen später – So wie es in Euren Plan passt.

Wöchentliche Termine

Alle Termine, die am Montag im Gartenkalender eingetragen sind, sind wöchentliche Termine. Ausgenommen natürlich der Erste des Monats, wenn dieser auf einen Montag fällt. Sie sind aber ganz einfach an der Regelmäßigkeit (jeden Montag) zu erkennen. Wenn ihr auf einen Termin klickt, erscheinen weitere Informationen. Darunter auch, wann sich der Termin wiederholt.
Im April beginnt die Zeit zum Rasenmähen. Jeden Montag werden Ihr daran erinnert, diese Woche noch den Rasen zu mähen. Wenn ihr Euch den Rasenpflegekalender in die eigene Kalender-App importiert habt, könnt ihr bei diesem Termin auch einstellen, dass er Euch nicht am Montag, sondern beispielsweise am Samstag erinnert, wenn Ihr mehr Zeit zum Mähen habt. Wichtig ist jedoch, dass diese Termine innerhalb dieser Woche erledigt werden, um dem Garten genau dann die Pflege zu geben, wann er sie braucht. Auf einen oder zwei Tage kommt es nicht an. Schaut ruhig auch auf die aktuelle Wetterlage. Bei Regen sollte nicht gemäht werden, mal abgesehen davon, dass es bei Regen nicht besonders viel Spaß macht. Ihr wollt nicht jede Woche mähen? Dann lasst euch nur alle zwei Wochen daran erinnern.

Spezialität Mondkalender

Der Mondkalender ist ein wenig besonders: Seine Termine sind tatsächlich tagesaktuell. Dies sind aber auch nicht direkt Aufgaben, die im Garten erledigt werden, sondern Zeitfenster nach denen Mondgärtner ihre Arbeiten richten. Schaut dazu gerne in den Artikel zum Mondkalender.

… und jetzt?

Jetzt entscheidet Ihr, welche Termine für Euch relevant sind. Natürlich raten wir, direkt alle Kategorien zum importieren. Dann könnt Ihr auf gar keinen Fall einen wichtigen Termin vergessen.
Nicht jeder gärtnert jedoch nach dem Mond; dann braucht Ihr den Mondkalender auch nicht zu importieren. Wir empfehlen auf jeden Fall die Kombination von Allgemeines und Gartenarbeiten. Habt Ihr eine Rasenfläche, dann sollte der Rasenpflegekalender nicht fehlen.
Im Gartenkalender-Ziergarten sind auch Blütezeiten eingetragen. Wolltet Ihr schon immer die Rhododendronblüte oder die Dahlienblüte im nahegelegenen botanischen Garten sehen, habt aber immer den Zeitpunkt verpasst, wenn diese blühen? Nun, der Gartenkalender erinnert Euch daran.
Ihr rätselt jedes Frühjahr wieder an den Voranzucht-, Direktsaat-, und Erntetagen für Euren Gemüsegarten? Ab heute ist das Rätseln vorbei und das Gärtnern beginnt. Im Gartenkalender-Nutzgarten sind viele Gemüse mit den entsprechenden Saattiefen und Pflanzabständen enthalten. Auch, wann ihr mit einer Ernte rechnen könnt, ist als Termin im Kalender eingetragen.

Updates

Vielleicht habt ihr mitbekommen, wie unser Kalender Anfang des Jahres gestartet ist. Sicherlich sind noch nicht alle Zierpflanzen und Gemüsesorten enthalten. Wir arbeiten stets daran den Kalender zu erweitern und weitere Pflanzen in das Programm mit aufzunehmen. Steht ihr vor einem akuten Informationschaos und Eure Pflanzen sind noch nicht im Kalender enthalten? Kein Problem! Meldet Euch über unsere Kurznachricht oder über das Kontaktformular und wir arbeiten Eure Pflanzen in den Kalender mit ein! Wir wachsen gemeinsam! Wenn ihr den Kalender beispielsweise über den Google-Kalender importiert habt, lässt sich dieser auch sehr einfach mit neuen Terminen von uns aktualisieren.

TIPP:
Die Monate im Gartenjahr
Der Gartenkalender bietet nicht nur eine Kalenderansicht, sondern auch Themenseiten zu jedem Monat. Schaut jetzt direkt in die Themen zum April und lasst Euch von den Aprilgärten verzaubern.

____________________________
04.04.2021 Janina Haupt

Weitere Artikel zu dem Thema:


Was blüht im April?

Diese Pflanzen zeigen ihre Blüten im April. 13 verschiedene Pflanzen, die in keinem Garten fehlen sollten. Im April startet der Frühling so richtig durch. Auf diese Blüten will niemand im April verzichten. Von Geophyten bis Gehölzen blüht die Natur endlich auf.


Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Kommentare werden vor der Veröffentlichung erst noch manuell freigegeben.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwaltung aktiver Kommentarbenachrichtigungen.