← Zurück zum Blog Hallo ihr Lieben, bevor die ersten Bodenfröste kommen ist es jetzt noch möglich Hecken zu pflanzen. Bis im Frühjahr der Neuaustrieb beginnt, haben die Pflanzen jetzt noch genügend Zeit anzuwachsen und ausreichend Kraft zu sammeln. Buchen sind sehr beliebte Heckenpflanzen, sie wachsen vergleichsweise rasch, benötigen kaum Pflege und sind im… Hallo ihr Lieben, heute gibt es wieder ein kleines „Do It Yourself“-Tutorial. Ihr habt vielleicht auch in den letzten Tagen oder Wochen ein paar Sommerblumen ausgesät und so langsam recken die kleinen Keimlinge ihre Blätter in Richtung des Sonnenlichts. Es gibt einige blühende und duftende Sommerblumen, die eine Kletterhilfe zum… Hallo ihr Lieben, mit der Blüte der Forsythia x intermedia (Forsythie), von Beerenstäuchern wie der Ribes uva-crispa (Stachelbeere) oder Obstbäumen wie dem Prunus (Kirsche) haben wir nun den Erstfrühling erreicht. Daraufhin deutet auch die Laubentfaltung von Betula (Birke) und Fagus (Buche). Wer nach dem phänologischen Kalender gärtnern möchte, für denjenigen… Hallo ihr Lieben, habt Ihr in diesem Frühjahr auch wieder Gemüse ausgesät? Unsere kleinen Pflanzen wachsen uns langsam wieder über den Kopf, aber leider sind die Nachttemperaturen noch zu niedrig um die Pflanzen nach draußen zu stellen. Unsere Gurken fangen auch bereits an zu blühen. Da wir aber (glücklicherweise) in… Hallo ihr Lieben, nach den drei Wochen Sommerwetter nähern wir uns mit schnellen Schritten dem Vollfrühling. In einigen Regionen wird die Apfelblüte schon begonnen haben. Das ist das Zeichen dafür, dass wir nach dem phänologischen Kalender wieder in einer neuen Jahreszeit angekommen sind: Dem Vollfrühling. Ebenso nähern wir uns den… Gärtnern nach dem Mond und die Kraft des Mondes nutzen. Hallo meine Lieben, langsam aber sicher bricht der Frühling an. Das heißt, jetzt ist die beste Zeit Eure Rasenflächen für die Saison fit zu machen! Je nachdem, welche Ansprüche Ihr an Eure Rasenfläche habt, sind mehr beziehungsweise weniger Pflegemaßnahmen notwendig. Wer nun denkt, Rasen ist doch gleich Rasen. Der kann… Hallo ihr Lieben, es ist endlich soweit, dass wir zumindest eine Pflanze bei den andauernden Hitze-Rekorden nicht mehr gießen müssen: Die Amaryllis. Auch als Ritterstern bekannt benötigt sie ab August kein Wasser mehr. Die Knolle konnte in den letzten Monaten genug Ressourcen einlagern und benötigt nun eine Ruhephase. Fangen die… Hallo Ihr Lieben, diejenigen von Euch, die meine Beiträge seit einigen Jahren verfolgen, werden wissen, dass ich auf meinem Balkon sehr gerne Tomaten anpflanze. Was ich alles tue, damit wir viele und gesunde Früchte ernten können, habe ich Euch heute zusammengetragen: Boden und Standort: Wir achten auf passende Gemüseerde in… Hallo meine Lieben, es ist ja noch früh im Jahr, sodass wir alle noch frisch und munter sind und uns ein wenig mit der Theorie der Pflanzen beschäftigen können. Ich möchte Euch nämlich ein paar Dinge zur Vermehrung erzählen. Kindern wird oftmals der menschliche Vermehrungsvorgang mit den Worten „Bienchen und…Buchenhecke
DIY Kletterhilfe
Erstfrühling
Gurken bestäuben
Kästen und Kübel drainieren
Mondkalender
Wer daran glaubt verspricht sich eine üppige Blüte, gesunde Pflanzen und das Arbeiten im Einklang mit der Natur.Rasen
Ritterstern/Amaryllis
Solanum lycopersicum
Vermehrung
Startseite » Blog » Gartenarbeiten