Fast wie Zauberei.
Nach dem Winterschlaf erwachen Frühblüher und zaubern Farbe auf die Wiesen.
Man muss kein Wetterexperte sein um mitzubekommen, dass der Frühling nun endlich angebrochen ist. Dank den +15°C in dieser Woche sprießen die Frühblüher nur so aus der Erde und öffnen ihre Knospen. Wie lange haben wir auf die Frühlingswiesen gewartet?!
Frühblüher
Das hellt die Mienen auf und bringt Fröhlichkeit in unsere Gesichter.
Krokusse, Hyazinthen, Narzissen, Primeln und und und… Auch in den Gärtnereien duftet und blüht es in allen Varianten. Doch auch auf den Straßen, in den Parks und in Gärten geht es bunt zu.
Haltet stets die Augen auf und genießt für einen kurzen Moment die unberührte Schönheit der Frühlingswiesen. Dann fällt der Stress ab und ein kleines Lächeln breitet sich in euren Gesichtern aus.
Blaue Blüten
Besonders diese blauen Schönheiten sieht man viel zu selten. Ab April erscheinen ihre Blüten; sie trägt den passenden Namen Blausternchen (Scilla). Allgemein ist Blau eine relativ seltene Farbe in der Natur. Umso schöner erstrahlt da diese Wiese, die zur Zeit über und über mit blauen Blüten bedeckt ist.
____________________________
04.04.2018, Janina Wagner
Weitere Artikel zu dem Thema:
Blau blühende Pflanzen
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Narzissen edel kombiniert
Narzissen sind nicht nur bunte Frühlingsboten. Hier erfährst du, wie Narzissen edel kombiniert werden können und sogar königliche Eingangsbereiche stilvoll repräsentieren!
Primel und Perlhyazinthe
Den Frühling mal anders. Primel und Perlhyazinthe statt Krokus, Narzisse und Co. Alte Frühlingsbilder modern kombiniert: Schau, was die Pflanzenverwendung sonst noch bietet!
Gartenkalender April
Wie funktioniert der Gartenkalender?
Anhand der Termine im April wird der Gartenkalender erklärt und direkt alle Termine übersichtlich aufgelistet. Nie wieder einen Schritt vergessen!