Vorurteile im Januar und ein kleiner Lichtblick namens Gänseblümchen
Den Garten als Hobby zu betrachten und nicht als Arbeit ist nicht immer leicht; besonders dann nicht, wenn der Gartenkalender wieder überfüllt ist. Zudem scheint dieses Hobby doch sehr wetterabhängig und gerade im Winter ist der Garten weniger verlockend. Dabei hat er vieles zu bieten!
Trübsinn Januar
Der Janunar scheint mit Abstand als trübsinnigster Monaten im Jahr.
Wenn man sich im Dezember auf einen wohlgeschmückten Weihnachtsbaum freuen kann
und im Februar die ersten Frühblüher ihre Blüten zeigen, so hat uns der Januar nichts zu bieten.
Oder?
Gänseblümchen
Dieses kleine Gänseblümchen hat uns in diesem Jahr nicht verlassen. Ihre kleinen weißen Köpfchen ersetzen den fehlenden Schnee und öffnen sich, sobald die Sonne scheint.
Wie ein kleines Trostgeschenk sitzt das Gänseblümchen auf vielen Wiesen und beschert uns mit ein wenig Fröhlichkeit.
Amaryllis
Bei dem momentanen Wetterlagen ist es dennoch sehr verlockend die Tage drinnen zu verbringen.
Wie einladend begrüßt uns hier die Amaryllis. Prachtvoll und leuchtend rot, als wäre der Sonnenaufgang im eigenen Wohnzimmer.
____________________________
19.01.2018, Janina Wagner
Weitere Artikel zu dem Thema:
Vermehrungskalender
Pflanzenvermehrung durch Stecklinge, Ableger, Aussaat oder Teilen?
Welche Pflanze vermehre ich wie und wann? Der Greendroid-Vermehrungskalender hilft dir beim Planen deiner Vermehrungsarbeiten.
Christrose
Blütenwunder im tiefsten Winter.
Die Christrose beschert uns von November bis April überschwänglich mit Blüten.
Winterblüher
Bunte und leuchtende Blüten im Winter sind keine Seltenheit.
Diese Gehölze sind zuverlässige Winterblüher!
Gemüsepartner
Pflanzpartner unter Gemüsesorten? Na klar! Gemüsepflanzen und ihre Vorlieben und Abneigungen zu ihren Beetpartnern.
Mit den interaktiven Auswahlfeldern und der Pflanzpartnertabelle zum perfekten Gemüsebeet.