Vorurteile im Januar und ein kleiner Lichtblick namens Gänseblümchen
Den Garten als Hobby zu betrachten und nicht als Arbeit ist nicht immer leicht; besonders dann nicht, wenn der Gartenkalender wieder überfüllt ist. Zudem scheint dieses Hobby doch sehr wetterabhängig und gerade im Winter ist der Garten weniger verlockend. Dabei hat er vieles zu bieten!
Trübsinn Januar
Der Janunar scheint mit Abstand als trübsinnigster Monaten im Jahr.
Wenn man sich im Dezember auf einen wohlgeschmückten Weihnachtsbaum freuen kann
und im Februar die ersten Frühblüher ihre Blüten zeigen, so hat uns der Januar nichts zu bieten.
Oder?
Gänseblümchen
Dieses kleine Gänseblümchen hat uns in diesem Jahr nicht verlassen. Ihre kleinen weißen Köpfchen ersetzen den fehlenden Schnee und öffnen sich, sobald die Sonne scheint.
Wie ein kleines Trostgeschenk sitzt das Gänseblümchen auf vielen Wiesen und beschert uns mit ein wenig Fröhlichkeit.
Amaryllis
Bei dem momentanen Wetterlagen ist es dennoch sehr verlockend die Tage drinnen zu verbringen.
Wie einladend begrüßt uns hier die Amaryllis. Prachtvoll und leuchtend rot, als wäre der Sonnenaufgang im eigenen Wohnzimmer.
____________________________
19.01.2018, Janina Wagner
Weitere Artikel zu dem Thema:
Christrose
Blütenwunder im tiefsten Winter.
Die Christrose beschert uns von November bis April überschwänglich mit Blüten.
Schneeglöckchenwissen
Schneeglöckchen – Detailverliebtheit, Herbstblüher, Taschenplünderer und Insektenmagnet.
Das wusstest du noch nicht!
Gemüsebeet planen
Planung ist die halbe Ernte! Gemüsebeet planen leicht gemacht.
Gründe für die Planung und das beste Tool, das dir die Planung erleichtert.
Vermehrung
Stecklinge, Aussaat oder Ableger? Das sind die Methoden der Vermehrung von Pflanzen und so funktionieren sie.