Hey ihr Lieben,
Erinnert ihr euch noch an die winzig-kleinen Sprösslinge auf meiner Fensterbank? Sie sind ein bisschen gewachsen…
Nach dem Umpflanzen in größere Töpfe waren die Tomaten nicht mehr aufzuhalten! Auch die Paprikas, die ja zunächst ein paar Startschwierigkeiten hatten, fangen nun an zu blühen! Von unseren Gurken habe ich noch nichts geschrieben, die kamen auch erst später in die Töpfe. Ist es nicht süß, wie sie den Rankstock umklammern!? Auch die kleinen Walderdbeeren wachsen fröhlich vor sich hin.
Dies ist schon die zweite Fuhre Radieschen. Von der Ersten konnten wir leider nur eine ernten, die anderen sind nichts geworden.
Das Problem war, dass wir sie beim Rauspflanzen nicht tief genug in die Erde gesteckt haben und die roten Wurzeln nicht mit Erde bedeckt waren. Daraus konnten sich dann keine dicken, saftigen Radieschen entwickeln. Hier nun der zweite Versuch.
P.S.: Ich bin ja gar kein Fan von Schnick-Schnack im Garten, aber da wir ein leichtes Problem mit Vögeln haben, die die Erde aus unseren Blumenkästen ausbuddeln, versuchen wir sie mit Windrädern zu verscheuchen…
____________________________
02.06.2018, Janina Wagner
Weitere Artikel zu dem Thema:
Papaveraceae
Hallo ihr Lieben, Klatschmohn, Orientalischer Mohn, Spanischer Mohn, Türkischer Mohn, Mohnblume und viele mehr. Wer von Euch kennt die wunderschöne, im Früh- und Hochsommer, blühende Familie der Mohnpflanzen (Papaveraceae)? Überwiegend … weiterlesen
Phänologischer Kalender
Hallo ihr Lieben, und Willkommen in den Zwanzigern! Seit dem 22.12. ist ganz offiziell Winter, beginnend mit der Wintersonnenwende. Laut den Meteorologen war der Winteranfang jedoch bereits am 01.12. Erinnert … weiterlesen
DIY Tontöpfe
Hallo ihr Lieben, geht es euch auch so, dass sich mit der Zeit immer mehr Kram im Keller oder dem Gartenschuppen ansammelt? Zumindest für ein paar alte Tontöpfe habe ich … weiterlesen