Inhaltsverzeichnis
- 30-Minuten-Beet
- Aloe vera
- Apfelbaumbestäuber
- Aster und Rudbeckia kombinieren
- Balkongemüse auf dem Vormarsch
- Bambusblüte
- Barbaratag
- Beetbepflanzung
- Best of 100
- Blattläuse
- Blattschmuckpflanzen
- Blau blühende Pflanzen
- Blaue Blüten im November
- Blümchensex
- Blüten kombinieren
- Blütenpracht
- Bodenart bestimmen
- Brassica oleracea var. sabellica
- Buchenhecke
- Carex, Geranium und Salvia
- Chili
- Christrose
- Cornus mas
- Dahlien
- Dauerblüher
- Digitalis
- DIY Kletterhilfe
- DIY Tontöpfe
- Dormanz
- Ein neues Jahr – Ein neues Hobby
- Ernte gut, Alles gut
- Erstfrühling
- Farnfreuden
- Flieder
- Forsythien blühen
- Früchte
- Fruchtschmuck
- Frühherbst
- Frühlings-Wiesen
- Frühlingskombination mit Hortensie
- Frühlingsneuheiten 2021
- Garten im Juli
- Gartenkalender April
- Gartenreise im Spätsommer
- Gärtnern macht gesund
- Gemüseanzucht
- Gemüseblüten
- Gemüsepartner
- Geschlechter der Blüten
- Glücksklee
- Goldener November
- Gräser
- Grönlandmargerite
- Gurken bestäuben
- Haltbare Trockensträuße
- Herbstaspekt
- Herbstastern
- Herbstfarbenpracht
- Herbstfärbung und Winterblüten
- Herbstlicht
- Herzblatt
- Hydrangea
- Jahresrückblick 2020
- Johannistag
- Kaiserkronen
- Kakao
- Kapuzinerkresse
- Kästen und Kübel drainieren
- Können Pflanzen hören?
- Konzept für ein Staudenbeet
- Kräuter trocknen
- Kräuterpartner
- Küchenkräuter
- Lust auf Frühling!
- Marzipan
- Mauerblümchen
- Melothria scabra
- Mistel
- Mit Geophyten gestalten
- Mondkalender
- Narzisse/Osterglocke
- Narzissen edel kombiniert
- Nüsse
- Obst und Gemüse
- Orchideen
- Paeonia
- Papaveraceae
- Paprikaschoten
- Pfeffer
- Pflanzen mit Leuchtkraft
- Pflanzenkombination für 3 Saisons
- Pflanzenkombination mit Acer
- Pflanzenkombination wintergrün
- Pflanzenlicht
- Phänologischer Kalender
- Primel und Perlhyazinthe
- Rasen
- Rhabarber
- Rhododendron
- Ritterstern/Amaryllis
- Rose von Jericho
- Rosen
- Rote Blüten
- Saisonvergleich
- Schneeglöckchenwissen
- Schöner Schotter
- Schotterstrophe
- Silver Summer
- Solanum lycopersicum
- Sommer, Sonne, Gurkenblüte
- Spätsommerkombination in dunkelrot
- Stammgeschichten
- Start in die Gartensaison
- Steigere Deine Apfelernte
- Steingarten
- Sternanis
- Süßholz
- Taglilien
- Taraxacum sect. Ruderalia
- Vanille
- Vermehrung
- Vermehrungskalender
- Viburnum
- Vorfrühling
- Wachsende Freude
- Was blüht im April?
- Weihnachtsbäume
- Weihnachtskaktus
- Weihnachtsklassiker mal anders!
- Weihnachtsstern
- Wildblumenwiese
- Winterblüher
- Winterhärtezonen
- Winterwunderland
- Wunder der Natur
- Yucca filamentosa
- Zierapfel
- Zierlauch
- Zimt
- Zitrusfrüchte
Kräuter trocknen
Den Sommer konservieren und Kräuter trocknen. So bewahrst du dir die duftende Sommerlaune im Glas auf! Diese Kräuter kannst du trocknen.
Silver Summer
Elegant, frisch und sommerlich.
Diese Pflanzenkombination „Silver Summer“ überzeugt mit silber-grauem Laub und intensiven Formkontrasten.
Blattschmuckpflanzen
Die Welt des Laubes von Pflanzen kennt keine Grenzen. Von groß bis klein, grün bis bunt. Diese Blattschmuckpflanzen bereichern jeden Garten!
Steingarten
Steingarten – Ein blühender Lebensraum statt toter Schottergarten. Blühend, duftend und farbenfroh. Diese Pflanzen wachsen im Steingarten.
Blau blühende Pflanzen
Diese Pflanzen blühen in wunderschönen Blautönen.
Blau: Eine Farbe für hervorragende Farbdreiklänge.
Farnfreuden
Farntastisch und Farntasievoll! Vom spektakulären Austrieb über wintergrüne Arten und die Verwendung der Farne.
Zierapfel
Ein Allrounder unter den Gehölzen.
Der Zierapfel begeistert rund ums Jahr mit Blüte, Laub und Fruchtschmuck!
Narzissen edel kombiniert
Narzissen sind nicht nur bunte Frühlingsboten. Hier erfährst du, wie Narzissen edel kombiniert werden können und sogar königliche Eingangsbereiche stilvoll repräsentieren!
Primel und Perlhyazinthe
Den Frühling mal anders. Primel und Perlhyazinthe statt Krokus, Narzisse und Co. Alte Frühlingsbilder modern kombiniert: Schau, was die Pflanzenverwendung sonst noch bietet!
Pflanzenkombination für 3 Saisons
Prunus, Allium und Sedum überzeugen vom Frühjahr bis in den Herbst.
Eine Pflanzenkombination für 3 Saisons in Weiß.
Frühlingskombination mit Hortensie
Farbenfroh, frisch, frühlingshaft.
Diese Frühlingskombination mit Hortensie begeistert dich auf jeden Fall!
Start in die Gartensaison
Sonnige Frühlingsgefühle, die deine Gartenlust wecken. Der Start in die Gartensaison ist die beste Zeit im Jahr!
Rote Blüten
Rote Blüten haben eine leuchtende Signalwirkung und bringen gerne mal ein „zu Viel“ in die Pflanzung. Rot ruft nach Grün und Grün nach Rot!
Cornus mas
Februrarblüten im Übermaß!? Cornus mas schenkt uns zum Winterende eine reiche Blüte und leutet den Frühling ein.
Schneeglöckchenwissen
Schneeglöckchen – Detailverliebtheit, Herbstblüher, Taschenplünderer und Insektenmagnet.
Das wusstest du noch nicht!
Stammgeschichten
Rinden – die schönsten Stammgeschichten der Gehölze.
Quergestreift, längsgestreift, gefleckt, einfarbig, grob, einfach, hell, dunkel.
So unterschiedlich kann die Borke sein!
Wildblumenwiese
Ein Lebensraum für Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Co. – Die Wildblumenwiese. Wild, nützlich und pflegeleicht.
Eine Blumenwiese anlegen und die Artenvielfalt im Garten fördern.
Viburnum
Ein Schneeball ohne Schnee? Frühjahrsduft ohne Geophyten?
Dieses Gehölz blüht im Winter und duftet quer durch deinen Garten!
Mit Geophyten gestalten
Farbtupfer im Januar, Blüten im Februar und Duftspektakel im März?
Mit diesen Geophyten verkürzt du den Winter und läutest die Gartensaison ein.
Saisonvergleich
Viele Pflanzen berauschen im Sommer unsere Sinne. Aber welche schaffen es, auch im Winter unsere Vorlieben zu erfüllen? Drei Pflanzenkombinationen im Saisonvergleich.